Jodie Foster: «Auch in mir stecken ein Mann und eine Frau»
Jede*r habe männliche und weibliche Eigenschaften
Jodie Foster mag keine Geschlechterklischees – auch wenn sie in Filmen gern starke Frauenrollen verkörpere.
Die zweifache Oscarpreisträgerin Jodie Foster (58) hat sich gegen die pauschale Zuschreibung von bestimmten weiblichen oder männlichen Eigenschaften ausgesprochen. Auch wenn sie in Filmen gern starke Frauenrollen verkörpere, möge sie es nicht, «wenn man so sehr zwischen männlichen und weiblichen Eigenschaften unterscheidet. Jeder von uns hat diese. Auch in mir stecken ein Mann und eine Frau», sagte die Schauspielerin dem Magazin Bunte.
Die Schauspielerin, die selbst offen lesbisch ist, wuchs bei zwei Müttern auf. Ihre leibliche Mutter Evelyn «Brandy» Foster trennte sich noch vor ihrer Geburt vom Vater und nahm ihre Kinder mit zur Freundin. Mit «Tante Jo», wie die Geschwister sie nannten, zog Brandy die Kinder auf. Mehr Promis, die zu ihren LGBTIQ Familienmitgliedern stehen, gibt es hier.
Bei den Golden Globes 2013 hielt Jodie Foster eine bewegende Rede über Homosexualität. Zuvor im Jahr 2007 hatte sie bei der Verleihung des Preises Sherry Lansing Leadership, der Auszeichnung des US-Verbands der Frauen in der Unterhaltungsbranche, Cydney Bernard angesprochen, ihre langjährige Lebensgefährtin. Aber auch das war nicht ihr Coming-out. «Ich hatte mein Coming-out schon vor tausend Jahren – in der Steinzeit», so die Schauspielerin.
Auf der Berlinale läuft ein neuer Film mit Foster: «The Mauritanian»– neben «French Exit» mit Michelle Pfeiffer und einer neuen Doku über Tina Turner u.v.a. Vom 1. bis zum 5. März 2021 bildet das Industry Event (European Film Market, Berlinale Co-Production Market, Berlinale Talents und Word Cinema Fund) für Fachpublikum und Pressevertreter*innen den Auftakt der 71. Berlinale. Aufgrund der weltweiten COVID-Pandemie wurde ein neues Festivalformat entwickel. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland