Jim Parsons: Mein Coming-out «war nicht gerade lustig»
Der «The Boys in the Band»-Schauspieler im RND-Interview
Im Netflix-Drama «The Boys in the Band» geht es um eine Gruppe schwuler Freunde, die allesamt von homosexuellen Schauspielern verkörpert wird. Einer der Darsteller ist Jim Parsons, bekannt aus «Big Bang Theory». Mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sprach er jetzt über sein Coming-out und die heutige Situation für LGBTIQ.
Seit kurzem ist auf Netflix das Drama «The Boys in the Band» zu sehen (MANNSCHAFT berichtete). Die Geschichte handelt von Michael (Jim Parson), der eine Geburtstagsfeier für seinen Freund Harold (Zachary Quinto) organisiert. Auch Donald (Matt Bomer) kommt dazu, der einst New York verliess, in der Hoffnung, dem schwulen «Lebensstil» von Michaels Schulfreund Alan (Brian Hutchison) zu entgehen.
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
Dass die Rollen in der Neuverflimung von offen homosexuellen Schauspielern gespielt werden, sei eine «einzigartige und sehr ermächtigende Erfahrung» gewesen, erklärte Parsons im RND-Interview.
«Es war, als hätte man seinen Stamm gefunden, dem man sich tief zugehörig fühlt.» Viele der Schauspieler aus dem Originalfilm hätten danach keine Rollen mehr bekommen haben, weil sie einen Schwulen gespielt haben, erzählt Parsons. Ein Grossteil der Schauspieler damals sei selber schwul gewesen, musste es jedoch verstecken.
Es gebe bis heute eine Unterdrückung von Homosexueller, sagt Parsons. «Nur dass sie nicht mehr offen, sondern subtil stattfindet. Ich lebe in einer Welt, die Schwule zeitweise noch immer als Menschen zweiter Klasse sieht. Sie haben Probleme mit mir, weil sie denken, es sei falsch, so zu sein wie ich.»
Sein «The Boys in the Band»-Kollege Bomer sagte kürzlich in einem Interview, sein Coming-out habe ihm in Hollywood geschadet und ihn um Chancen gebracht (MANNSCHAFT berichtete).
Parsons hat sich im Jahr 2012 offiziell geoutet. Entdeckt habe er seine Sexualität schon im College. Als er dann seiner Familie gesagt habe, dass er schwul ist, war das offenbar kein einfacher Moment.
Auf die Frage «Wie hat Ihre Familie reagiert, als Sie enthüllt haben, dass Sie einen Mann lieben?», sagt Parsons: «Ich will hier niemanden blossstellen, aber diese Unterhaltung war nicht gerade lustig! (lacht)»
Parsons und sein Ehemann Todd Spiewak waren im März mit dem Coronavirus infiziert. Das erzählte der Schauspieler kürzlich in der «Tonight Show» von Jimmy Fallon.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix bestätigt zwei weitere Staffeln für «Bridgerton»
Fächer raus für die heisse Historien-Romanze: Die Netflix-Serie «Bridgerton» ist sehr populär. Und noch lange nicht auserzählt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Unterhaltung
Serie über Siegfried & Roy kommt – Die Besetzung ist spektakulär!
Als «Siegfried & Roy» waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit grossen Stars in den Hauptrollen: Jude Law und Andrew Garfield
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Serie
People
Interview
Shirley Manson: Bleibt und kämpft für euer Land!
Die Alternative-Rock-Band Garbage aus Los Angeles schreibt Melodien, die schon nach einmaligem Hören im Kopf bleiben. Im aktuellen Interview mit MANNSCHAFT spricht Shirley Manson über Rassismus und Trumps Kampf gegen die trans Community.
Von Olaf Neumann
People
Musik
TIN
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Award
Kultur
Film