Jeden Tag Weihnachten mit Sia
«All I want for Christmas» … ist Sias neues Weihnachtsalbum! Die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Sängerin veröffentlichte ihr erstes Album, das explizit auf die besinnlichste Zeit des Jahres zugeschnitten ist. «Everyday Is Christmas» beinhaltet zehn Songs.
Ob gefühlvolle Balladen wie «Snowflake» oder Gute-Laune-Stücke wie «Candy Cane Lane» – für jeden Weihnachtsliebhaber ist etwas dabei. Das kürzlich erschienene Musikvideo zur Single «Santa’s Coming For US» überzeugt mit einem festlich familiären Aufeinandertreffen von US-Serienstars wie Caleb McLaughlin («Stranger Things») und Wyatt Oleff («Guardians Of The Galaxy Vol. 2»).
«Everyday Is Christmas» Tracklist:
- Santa’s Coming for Us
- Candy Cane Lane
- Snowman
- Snowflake
- Ho Ho Ho
- Puppies Are Forever
- Sunshine
- Underneath the Mistletoe
- Everyday Is Christmas
- Underneath the Christmas Lights
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul