Böhmermann kommentiert wieder den Eurovision Song Contest für ORF
Zusammen mit Olli Schulz ist der Entertainer auch in Malmö am Mikrofon
Im letzten Jahr haben Jan Böhmermann und Olli Scholz das erste Mal den ESC als Kommentatoren begleitet. Jetzt gehen sie in die zweite Runde.
Die Entertainer Jan Böhmermann und Olli Schulz werden dieses Jahr zum zweiten Mal als Kommentatoren beim Eurovision Song Contest (ESC) in Erscheinung treten. «Das erste Gefühl, als wir aus der Kabine rausgekommen sind, war: ‚Alter, das machen wir nächstes Jahr wieder. Das ist so mega geil!’», sagte Böhmermann laut Mitteilung des österreichischen Radios FM4 (MANNSCHAFT berichtete).
Jubel in Israel: Überarbeiteter ESC-Song genehmigt
Für diesen Sender wollen die zwei auch in Malmö wieder dabei sein. Man habe «wirklich richtig Glück gehabt», so Schulz dazu.
Am 11. Mai werden beide im Radio und im Videostream auf fm4.ORF.at auftreten. Böhmermann betonte: «Mein Respekt an alle Kommentatoren. Ganz ehrlich, wir wollen euch keine Konkurrenz machen. Es ist eher so eine Art Begleitprogramm.»
Die Schweiz schickt Nemo mit «The Code» nach Malmö und führt die Wettquoten des Eurovision Song Contests aktuell an (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News