Ist es mit Conchita Wurst aus und vorbei?
Künstler Tom Neuwirth schürt bei Instagram Gerüchte
Der österreichische Künstler Tom Neuwirth schürt auf Instagram Gerüchte über ein Ende seiner Figur Conchita Wurst. Das könnte schon am Freitag soweit sein.
Müssen wir uns am Freitag von Conchita verabschieden? Auf Instagram hat Neuwirth in den vergangenen Tagen sechs Beiträge gepostet, die auf eine grosse Ankündigung zum Wochenende hindeuten. Nach drei komplett schwarzen Bildern folgten zuletzt die Buchstaben T, O und M, die mit den Begriffen «Truth» (Wahrheit), «Over» (vorbei) und «Magnitude» (Größe, Stärke) versehen wurden. Bei Facebook hingegen ist derzeit ein komplett schwarzes Titelbild zu sehen.
Österreichische Medien und viele Fans rechnen bereits mit einem Ende der Figur Conchita – 2014 hatte sie mit «Rise Like a Phoenix» den Eurovision Song Contest in Kopenhagen gewonnen. Den Song wollte vor dem Contest keins der grossen Plattenlabels in Österreich produzieren und veröffentlichen. Offenbar ging man davon aus, dass sich das Lied zum Flop entwickeln würde.
Neuwirth würde dann wohl künftig mit seinem bürgerlichen Namen auftreten. Auch die Veröffentlichung eines neuen Albums könnte hinter dem Rätsel stecken. Die Kommentare unter dem Instagram-Rätsel fallen jedenfalls hauptsächlich positiv aus.
Ein mögliches Aus für die 2011 erschaffene Kunstfigur Conchita hatte sich schon länger abgezeichnet. Neuwirth hatte zuletzt immer wieder betont, dass er die Figur männlicher anlegen wolle.
«Es hat sich irgendwann unangenehm angefühlt, als Frau gesehen zu werden – genau wie es sich vorher unangenehm angefühlt hat, als er angesprochen zu werden», sagt Neuwirh im September gegenüber der Bild-Zeitung.
Auch optisch hat sich Neuwirth zuletzt deutlich verändert: Der 30-Jährige ist durch viel Training deutlich muskulöser geworden. Beim Grazer Tuntenball sowie beim Wiener Opernball präsentierte er sich dann überraschend mit Glatze.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN