Hunderte Schüler_innen gegen Homophobie
Als der 14-jährige Garrett McCann in der Schule wegen seiner Homosexualität gemobbt wurde, erzählte er seinen Lehrern davon. Sie sagten ihm, er solle zum Direktor gehen – der danach einen Brief an alle Eltern verschickte. Doch Garretts Klassenkameraden wollten noch weiter gehen.
Am Montagmorgen dieser Woche, um 6:30 Uhr in der Früh, standen über 200 Schüler_innen an der «York High School» in Maine bereit. Sie trugen Regenbogenfahnen und Plakate zur Unterstützung von Garrett. Einige blieben auch nach der Schule stehen und gelobten, sich für alle LGBT-Schüler einzusetzen.
Initiative ergreifen Laut Garrett’s Vater, Tim McCann, wurde sein Sohn mit Kommentaren auf Social Media und verschiedenen Apps gemobbt. Sie nannten ihn «Schwuchtel» und «ein paar andere grobe Sachen, die ich nicht wiederholen möchte», erklärte er. Es sei inspirierend zu sehen, wie sich Studenten gegen Diskriminierung wie diese zusammenschliessen.
Nate Davis, eine Studentin in York, sagte: «Man sieht alle möglichen Lebensbereiche von der High School, die gerade hier draussen sind.» Sie haben Fussballspieler, zwei Kapitäne, Leute aus dem Theaterklub und viele weitere Menschen gesehen. Wenn sich alle zu einem Problem zusammenfinden, können alle sehen, dass das Problem gross genug ist und es gemeinsam gelöst werden könne. «Das ist es, was wir hier zu zeigen versuchen. Wir sind nicht alle aus einer Gruppe, aber wir sind alle vereint.»
Der «York High School» Rektor Karl Francis scheint zuzustimmen. Zur Rallye kommentierte er: «Schön, dass sie die Initiative ergreifen und handeln. Ich freue mich darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten und eine starke und vereinigte Schule aufzubauen», fuhr er fort. «Wir hören sie deutlich.»
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride