Hugh Jackman: «Meine Frau und ich stimmen ‹Ja›!»
Nach Kylie Minogue, Chris Hemsworth und vielen weiteren Stars meldete sich auch Wolverine-Schauspieler Hugh Jackman zu Wort. Am 26. September twitterte er, dass er und seine Frau Deborah Furness für die Eheöffnung in Australien stimmen. «Wir glauben, dass alle Australier_innen rechtlich gleich behandelt werden sollten. Deshalb voten ich und Deb ‹Ja› #Gleichheit und #Liebe», so Jackman.
Die Bekanntmachung stösst auf positive Reaktionen. So schrieb etwa ein Fan der LGBT-Community: «Wir haben Wolverine auf unserer Seite, ihr Bitches. Was wollt ihr dagegen tun?».
Seit geraumer Zeit Unterstützer der LGBT-Community Jackman und seine Frau setzen sich schon länger für LGBT-Rechte und auch für die Eheöffnung in Australien ein – 2012 unterzeichnete der Australier eine öffentliche Deklaration der Interessensorganisation «Australian Marriage Equality». Diese verkündete, dass es bei der Heirat um Respekt und Liebe gehen solle – nicht um Diskriminierung. Australien müsse den Wert der Gleichheit über Vorurteile und Angst walten lassen. Deshalb würde sie sich für die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare einsetzen.
Abstimmung zu Eheöffnung in Australien Die australische Bevölkerung kann ihre Stimme bezüglich der Eheöffnung online oder per Post abgeben. Die Ergebnisse der brieflichen Abstimmung sind zwar rechtlich nicht bindend, werden aber einen massgebenden Einfluss auf australische Parlamentarier_innen haben und wie sie über den Gesetzesentwurf zur Eheöffnung befinden werden. Einsendeschluss ist der 7. November 2017.
Das könnte dich auch interessieren
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
News
Sachsens Justizministerin will Selbstbestimmungsgesetz reformieren
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Der Fall heizt die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz an. Sachsens Justizministerin hält Anpassungen für nötig.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TIN
Justiz
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus