Homosexuelle kritisieren neues Arbeitsrecht in katholischer Kirche
Es gebe ein «gravierendes Defizit»
Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) kritisiert die neue Grundlage für das Arbeitsrecht in der katholischen Kirche als unzureichend.
«Es bleibt ein Rätsel, warum die Bischöfe trans und inter Personen explizit nicht den versprochenen Schutz zusagen», sagte HuK-Sprecher Thomas Pöschl der Deutschen Presse-Agentur. Er sprach von einem «gravierenden Defizit».
Im Rahmen des Reformprozesses Synodaler Weg hätten die Bischöfe noch mit 93 Prozent einen Passus beschlossen, der es ausdrücklich verbiete, Menschen «aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität» nicht einzustellen oder ihnen aus diesen Gründen zu kündigen. «Dieser Passus fehlt in der neuen Grundordnung», kritisiere Pöschl. Insgesamt nannte er es aber einen «Paradigmenwechsel», dass das Privatleben arbeitsrechtlich von der Kirche nicht mehr bewertet werden solle.
Bisher konnte es zur Kündigung kommen, wenn man zum Beispiel gleichgeschlechtlich heiratet oder auch bei einer zweiten Heirat nach einer Scheidung. Die katholischen Bischöfe hatten am Dienstag in Würzburg beschlossen, das zu ändern (MANNSCHAFT berichtete).
Die neue «Grundordnung des kirchlichen Dienstes» soll das Arbeitsrecht für 800’000 Beschäftigte der katholischen Kirche und der Caritas reformieren. Damit sie rechtlich bindend wird, müssen sie Deutschlands 27 Bistümer noch offiziell verabschieden.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Er warnte früh vor «Homoheilung»: Stolperstein würdigt Arzt
In Berlin wird ein weiterer Stolperstein für ein NS-Opfer verlegt. Rudolf Schild sprach sich vor über 100 Jahren gegen die vermeintliche «Heilbarkeit der Homosexualität» aus.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
People
40 Kilo weniger: «Jetzt bestimme ich mich wieder selbst»
Ricarda Lang hat sich stark verändert im letzten Jahr. Inzwischen fühlt sich die bisexuelle Politikerin wohl in ihrem Körper. Das liegt aber nicht allein an der erfolgreichen Ernährungsumstellung.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei