Homosexuelle „abschlachten“! – 1800 Euro Strafe für Facebook-Hetze
Weil sie bei Facebook gegen Homosexuelle und Flüchtlinge hetzte, stand jetzt eine 59-jährige Frau aus dem Ostallgäu vor Gericht. Die Frau, die der Reichsbürger-Bewegung nahesteht, wurde am Montag wegen Volksverhetzung vom Amtsgericht Kaufbeuren zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt. Nach einem Bericht der Allgäuer Zeitung hatte die Frau laut Anklageschrift im Oktober 2016 in einem mittlerweile gelöschten Post geschrieben, jeder Andersdenkende, Homosexuelle oder Flüchtling gehöre „abgeschlachtet“. (Weil in einer Facebook-Gruppe offen gegen Schwule gehetzt wurde, hat Facebook die Seite gesperrt.)
Die Angeklagte bestritt die Vorwürfe und behauptete, ihr Facebook-Account sei damals gehackt worden. Der Staatsanwalt und die Richterin glaubten ihr aber nicht – nicht zuletzt, weil die 59-Jährige in anderen Posts sowie in Briefen an die Justiz ihre rechte Gesinnung hatte erkennen lassen.
Die Schreiben der Angeklagten, so die Vorsitzende des Gerichts, würde „nur so triefen vor Geringschätzung gegenüber Moslems, Flüchtlingen und Homosexuellen“.
Strafe für Facebook-Hetze: 7000 Euro Ebenfalls wegen Volksverhetzung war vor einem Monat der AfD-Politiker Nerstheimer zu einer Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu je 100 Euro verurteilt worden. Er hatte Homosexuelle u. a. als „degenerierte Spezies“ bezeichnet.
Das seit 2018 geltende Netzwerkdurchsetzungsgesetz verlangt von Sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, dass „offensichtlich strafbare“ Inhalte binnen 24 Stunden zu löschen sind. Im Jahr 2017 waren laut Beschwerdestelle des Internetverbands Eco beanstandete Inhalte erst nach durchschnittlich 80 Tagen nicht mehr verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte