Homophobie in Berlin: Polizei sucht weiter nach den Schlägern
Es passierte am Freitagnachmittag in Kreuzberg: Ein 42-jähriger Fahrradfahrer wurde am Oranienplatz von zwei Männern homophob beleidigt und zu Boden geschlagen. Er war mit den Männern in Streit geraten, weil er mit seinem Fahrrad ihrem ungünstig geparkten Auto ausweichen musste. Als der Mann am Boden lag, kam ein dritter Angreifer dazu und trat gemeinsam mit den beiden auf den Radfahrer ein. Die Täter entkamen unerkannt.
Die Polizei sucht weiter nach den Tätern. „Der Staatsschutz ist eingeschaltet, das LKA ermittelt in alle Richtungen, eine heiße Spur liegt aber noch nicht vor”, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) verurteilte die Tat. „Eine solche Attacke betrifft immer uns alle. Es darf in Berlin keinen Raum für Diskriminierung und Gewalt geben, in unserer Stadt verteidigen wir Vielfalt, Respekt und die Freiheit im gesellschaftlichen Miteinander.”
Hasskriminalität gegen die Mitglieder der LGBTI-Gemeinde gibt es fast täglich in Berlin. Wie der Report des schwulen Anti-Gewalt-Projektes Maneo zeigt, der im Sommer veröffentlicht wurde, gab es im Vorjahr 291 Taten – die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. „Queere Menschen werden beleidigt, bedroht oder körperlich angegriffen, weil sie sind, wie sie sind – weil sie sichtbar sind und erkannt werden“, sagt Maneo-Leiter Bastian Finke. Am häufigsten kämen Körperverletzungen vor (32 Prozent). Es folgen Nötigungen und Bedrohungen (26 Prozent), Beleidigungen (19 Prozent) und Raubstraftaten (14 Prozent).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit