Homophober Angriff mit Reizgas in Berlin
Der 58-Jährige befand sich vor einer Schwulenbar in der Kleiststrasse, als man ihm aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus eine Flüssigkeit ins Gesicht sprühte
Am frühen Pfingstsonntagmorgen wurde ein Mann vor einer Berliner Schwulenbar mit Reizgas besprüht und leicht verletzt. Offenbar war das kein Einzelfall.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand sich der 58-Jährige gegen 5 Uhr vor einer Schwulenbar in der Kleiststrasse und sprach mit einem anderen Mann, als man ihm aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus eine Flüssigkeit ins Gesicht sprühte. Dabei handelte es sich offenbar um Reizgas.
5 Männer nach homophober Attacke auf Lesbenpaar festgenommen
Anschliessend flüchtete die Gruppe mit dem Angreifer. Der Verletzte wurde durch die Besatzung eines alarmierten Rettungswagens am Ort ambulant behandelt.
Im Zuge der Anzeigenaufnahme berichtete ein Zeuge von einem ähnlichen Angriff, der sich ebenfalls am frühen Morgen am Wittenbergplatz ereignet haben soll. Die Kleiststrasse verbindet den Wittenbergplatz mit dem Nollendorfplatz, dem Zentrum des Regenbogenkiezes. Als Polizisten vor Ort eintrafen befand sich jedoch niemand mehr am Ort. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Im Mai hatte das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin MANEO aktuelle Zahlen über Gewalt gegen LGBTIQ vorgelegt. Demnach stiegen die Fälle angezeigter Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt um 58 auf 382 an. Gegenüber 2017 ist ein Zuwachs von fast einem Drittel zu verzeichnen.
Immer mehr Betroffene stellen Anzeige MANEO hat 2018 insgesamt 733 Menschen beraten. «Wir müssen aber von weit mehr Vorfällen ausgehen, obwohl immer mehr Betroffene den Weg zur Polizei finden und sich mit einer Anzeige wehren», erklärte Maneo-Leiter Bastian Finke bei der Vorstellung der Zahlen.
UMFRAGE: Bist du ein Pride-Tourist?
Am häufigsten wurden im vergangenen Jahr Beleidigungen registriert (123 – im Jahr 2016 waren es noch 45 Fälle), einfache und gefährliche Körperverletzung (67), Nötigungen und Bedrohungen (54) und Raubstraftaten (20). Die meisten Fälle registrierte MANEO in Schöneberg (49 – ein Rückgang von 69 im Vorjahr), gefolgt von Neukölln (38 – ein Zuwachs von 100 %), Mitte und Kreuzberg.
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Lars Tönsfeuerborn: «Ich habe Friedrich Merz im ICE getroffen»
Der Podcaster Lars Tönsfeuerborn über seinen Weg in die Politik und warum er Grindr gelöscht hat
Von Sören Kittel
Podcast & Radio
Deutschland
TV
Unterhaltung
Schwul
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz