Homophober Angriff in Berlin: Reizgas und Faustschlag ins Gesicht
Ein Rettungswagen musste alarmiert werden
Zwei junge Männer wurden in Berlin-Staaken von bisher Unbekannten homophob beleidigt, mit Reizgas besprüht und geschlagen.
Nach bisherigem Kenntnisstand der Berliner Polizei waren ein 17- und ein 18-Jähriger gegen 16.15 Uhr in einer Parkanlage am Magistratsweg unterwegs, als sie aus einer sechsköpfigen Gruppe heraus von zwei Unbekannten homophob beleidigt wurden.
Als der Jüngere daraufhin Filmaufnahmen von den beiden Personen machen wollte, kamen die beiden mutmasslichen Beleidiger*innen auf sie zu und einer besprühte sie mit Reizgas. Als die Angegriffenen aus der Situation flüchten wollten, schlug der andere des Duos dem 18-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Anschliessend flüchteten die Unbekannten.
Der 17- und der 18-Jährige erlitten durch das Reizgas Schmerzen im Gesicht und Sehbeeinträchtigungen. Der Ältere klagte durch den Faustschlag zudem über Übelkeit und Kopfschmerzen. Beide kamen mit einem alarmierten Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo sie ambulant behandelt wurden. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts übernommen.
Mehr: Das angekündigte Gruppen-Coming-out am 17. Mai im Profifussball blieb aus. Stattdessen gab es von diversen Seiten zahlreiche Zusicherungen der Unterstützung und ermutigende Worte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Queerfeindliche Schmiererei in Berlin ++ Warnung vor Macklemore ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Queerfeindlichkeit
J.K. Rowling hat ein neues Feindbild: Asexualität
Die Autorin JK Rowling, die für ihre polarisierenden Ansichten über trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem neuen Online-Beitrag gegen Asexuelle gerichtet.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
International
Gesundheit
Keuschheit gegen Aids? «Ihr spinnt wohl! So machen wir das nicht»
Rita Süssmuth war Bundestagspräsidentin von 1988 bis 1998 und zuvor Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit. Nun blickt das Ehrenmitglied der Deutschen Aids-Hilfe auf die ersten Jahre der Epidemie zurück.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Politik
HIV, Aids & STI