Homophobe Schmiererei am Bahnhof Steinibach
Der RBS wurde aufgefordert, die hetzerischen Worte zu entfernen
Der Schweizer Dachverband schwuler und bisexueller Männer, Pink Cross, hat eine homophobe Schmiererei öffentlich gemacht. Lesben und Schwule werden darin als «menschlicher Abschaum» bezeichnet.
Die S9 fährt von Bern nach Unterzollikofen und hält am Bahnhof Steinibach. Dort wurde am Dienstag eine homophobe Schmiererei entdeckt. «Lespen + Schwule menschlicher Abschaum», lautet der Spruch, den Pink Cross bei Twitter öffentlich machte.
«Homophobie am Bahnhof. Leider eine alltägliche Realität in der Schweiz. Doch ein Gesetz dagegen gibt‘s noch immer nicht», schrieb der Dachverband dazu.
Auf die Frage an die RBS (Regionalverkehr Bern–Solothurn): «Habt ihr das inzwischen weggeputzt?» folgte gegen 16 Uhr die Antwort: «Der Auftrag zum Wegputzen ist erteilt. Wird so rasch wie möglich erledigt.» Eine Nachfrage von MANNSCHAFT am Mittwochmorgen blieb bisher unbeantwortet.
In der Schweiz sind LGBTIQ-Personen bisher nicht vor Hassverbrechen geschützt – auch, weil das Ausmass dieser Verbrechen unbekannt sei, erklärten Schweizer LGBTIQ-Organisationen in einer gemeinsamen Medienmitteilung im Mai. Daher werde man in 13 Kantonen Vorstösse einreichen, um Hassdelikte statistisch zu erfassen und Polizist*innen entsprechend weiterzubilden.
Hohe Dunkelziffer bei Hassdelikten gegen LGBTIQ Die Dunkelziffer der Hassdelikte gegen LGBTIQ-Menschen sei sehr hoch, schreiben die Organisationen: «In dieser Woche wurde in Frankreich eine neue Studie veröffentlicht, welche bei Angriffen gegen Schwule einen Anstieg um 20% verzeichnet.» Das habe Folgen bei den Betroffenen, darunter eine mehrfach höhere Suizidalität bei LGBTIQ-Personen oder eine höhere Abhängigkeit von psychoaktiven Drogen bei Lesben.
Im europäischen Vergleich fällt die Schweiz bei LGBTIQ-Rechten um fünf Plätze nach hinten auf den sehr schlechten Platz 27 von 49. Aufgrund einer fehlenden statistischen Erfassung von Hassdelikten gegen LGBTIQ-Menschen erhielt die Schweiz im Bereich «Hate Crime und Hate Speech» keinen einzigen Punkt.
Homophobe Attacke nach Zürich Pride
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit