Queer Ikone Cher kündigt Biopic über ihr Leben an
Gute Nachrichten zum 75. Geburtstag der Sängerin und Schauspielerin am Donnerstag
Sängerin und Schauspielerin Cher hat rechtzeitig zu ihrem 75. Geburtstag ein Spielfilmprojekt über ihr Leben angekündigt, produziert wird das Biopic von den Macher*innen von «Mamma Mia».
Ihr «lieber, lieber Freund» und Oscar-Preisträger Eric Roth sei als Drehbuchautor an Bord, teilte Cher am Mittwoch auf Twitter mit. Roth («A Star is Born») hatte mit seinem «Forrest Gump»-Skript den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewonnen. Das Produzenten-Duo Judy Craymer und Gary Goetzman («Mamma Mia!») und Universal Studios stehen hinter dem noch titellosen Projekt.
Cher kann auf ein bewegtes Leben als Sängerin, Schauspielerin und Disco-Queen mit Superhits wie «Believe» oder «If I Could Turn Back Time» und einem Hauptdarsteller-Oscar für «Mondsüchtig» zurückblicken. Hier wurde ihre Mutter von Olympia Dukakis gespielt, die kürzlich verstorben ist (MANNSCHAFT berichtete).
Nachdem sie im 2. Teil von «Mamma Mia» mitgewirkt hatte, veröffentlichte sie ein eigenes ABBA-Coveralbum (MANNSCHAFT berichtete).
Cher ist eine der grössten Ikonen der LGBTIQ-Community. Sängerin, Schauspielerin, Komikerin, Moderatorin, oder ganz einfach: eine Legende. Ihr Einsatz für die Rechte von queeren Menschen machen Cher zu einer wichtigen Verbündeten.
Wer Cher spielt, ist offenbar noch nicht geklärt. Legendär ist ihr Auftritt in der Serie «Will & Grace», als Sean Hayes sie für eine Dragqueen hält.
Filme über Musikgrössen räumten zuletzt in Hollywood an den Kinokassen und auch bei Preisverleihungen ab, darunter das Biopic «Bohemian Rhapsody» über Freddie Mercury und «Rocketman» über das Leben von Elton John.
Im Herbst hatte Popstar Madonna angekündigt, dass sie ihr Leben verfilmen und dabei selbst Regie führen werde. Auch das Leben von Boy George wird verfilmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People