Schwules Paar beleidigt, geschlagen und getreten
Zwei LGBTIQ-feindliche Straftaten beschäftigen die Berliner Polizei
Drei Männer beleidigten in der Nacht auf Sonntag ein schwules Paar in Kreuzberg an und griffen es körperlich an. Erst am Samstag war in Berlin eine trans Frau attackiert worden.
Das Paar (25, 29) war auf dem Gehweg der Kreuzberger Admiralstrasse zu einem Restaurant unterwegs. Vor dem Grillhaus trafen die beiden kurz nach Mitternacht auf drei Männer, die das Paar sofort homophob beleidigten. Die beiden Männer versuchte daraufhin Abstand zu den Pöblern zu bekommen und liefen weiter. Die unbekannten Männer folgten dem Paar jedoch und attackierten es.
UMFRAGE: Wie schwul ist Umweltschutz?
Einer der Angreifer schlug dem 25-Jährigen mit der Faust gegen den Kopf. Dieser stürzte dadurch zu Boden, wo er getreten wurde. Beim Versuch zu fliehen, schlug einer der Täter dem Mann eine Flasche gegen den Kopf. Anschliessend flüchteten die Schläger. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Dessen 29-jähriger Lebensgefährte blieb unverletzt. Die Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Trans Frau in U-Bahn attackiert Erst am Samstag hatten drei Männer in einer U-Bahn in Schöneberg eine trans Frau und ihren Begleiter homophob beleidigt. Die 29-Jährige stieg mit ihrem gleichaltrigen Begleiter gegen 1 Uhr auf dem U-Bahnhof Yorckstrasse in den Zug der Linie U7 ein. Beide sollen sich hingesetzt und unterhalten haben. Ihnen gegenüber sassen drei Männer, die sie missbilligend angeschaut und laut Polizeibericht in arabischer Sprache beleidigt haben sollen. Den Grund für die Beleidigungen sahen die Anzeigenden in der Kleidung der trans Frau.
Am U-Bahnhof Gneisenaustrasse verliessen beide die U-Bahn und wurden von einem der drei Männer mit einer Plastikflasche beworfen, die sie nur knapp verfehlte. Das Trio verliess anschliessend den U-Bahnhof in unbekannte Richtung. Später zeigte die 29-Jährige mit ihrem Begleiter den Sachverhalt auf der Wache am Alexanderplatz an. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin führt die Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung.
Das bringt die September-Ausgabe der MANNSCHAFT!
Gewalt gegen LGBTIQ um fast ein Drittel gestiegen Im Mai dieses Jahres hat das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin MANEO aktuelle Zahlen über Gewalt gegen LGBTIQ vorgelegt. Demnach stiegen die Fälle angezeigter Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt um 58 auf 382 an. Gegenüber 2017 ist ein Zuwachs von fast einem Drittel zu verzeichnen. Die meisten Fälle registrierte Maneo in Schöneberg (49 – ein Rückgang von 69 im Vorjahr), gefolgt von Neukölln (38 – ein Zuwachs von 100 %), in Mitte und Kreuzberg.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul