Harvard ehrt Elton John für humanitäre Leistungen
Der 70-Jährige sah zu, wie Freunde an Aids starben und bedaure, am Anfang seiner Karriere nicht mehr Hilfe geleistet zu haben. Damals hatte er selbst mit Suchtproblemen zu kämpfen. «Ich bin ein guter Mensch, aber die Drogen haben mich zu einem Monster gemacht. Verschwendet nicht euer Leben. Ich habe meins verschwendet, aber ich mache nun alles wieder wett», so der Sänger in seiner Dankesrede, «ich kam dem Tod sehr nahe. Als ich einen epileptischen Anfall hatte und blau angelaufen war, fanden mich Leute am Boden und legten mich ins Bett. 40 Minuten später zog ich mir wieder Kokain rein». Zudem erzählte John, dass er sehr glücklich sei, aus diesem Lebensstil heil herausgekommen zu sein.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest