Harvard ehrt Elton John für humanitäre Leistungen
Der 70-Jährige sah zu, wie Freunde an Aids starben und bedaure, am Anfang seiner Karriere nicht mehr Hilfe geleistet zu haben. Damals hatte er selbst mit Suchtproblemen zu kämpfen. «Ich bin ein guter Mensch, aber die Drogen haben mich zu einem Monster gemacht. Verschwendet nicht euer Leben. Ich habe meins verschwendet, aber ich mache nun alles wieder wett», so der Sänger in seiner Dankesrede, «ich kam dem Tod sehr nahe. Als ich einen epileptischen Anfall hatte und blau angelaufen war, fanden mich Leute am Boden und legten mich ins Bett. 40 Minuten später zog ich mir wieder Kokain rein». Zudem erzählte John, dass er sehr glücklich sei, aus diesem Lebensstil heil herausgekommen zu sein.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland