Handgeschriebene Texte zu Songs von David Bowie werden versteigert
Meisterwerke aus dem «Ziggy Stardust»-Album
Handgeschriebene Textzeilen von Popstar David Bowie für zwei seiner Songs sollen am Dienstag in Grossbritannien versteigert werden. Das Auktionshaus Omega Auctions schätzt den Wert des musikhistorischen Dokuments auf 50’000 bis 100’000 Pfund (57’540 bis 115’080 Euro).
Auf dem unregelmässig geschnittenen Papier befinden sich die Texte von «Rock ’n‘ Roll Suicide» und «Suffragette City», beide von dem Album «The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars» von 1972. Eine handgeschriebene Textseite von Bowies Hit «Starman» war von Omega bereits für 165’000 Pfund versteigert worden.
Der Brite war 2016 im Alter von 69 Jahren gestorben und wird seither immer wieder durch den deutsch-niederländischen Künstler Sven Ratzke interpretiert (MANNSCHAFT berichtete).
Bowie hatte einem beigefügten Brief zufolge die jetzt zur Versteigerung stehende Seite gemeinsam mit anderen Originaltexten, die nicht erhalten sind, dem ursprünglichen Besitzer übergeben.
«Diese Texte wurden vom aktuellen Eigentümer in den frühen 1980er-Jahren erworben und 2013 an das V&A verliehen», heisst es vom Auktionshaus. Das Blatt sei dann Teil einer Ausstellung des Londoner Victoria & Albert Museum gewesen, die zwischen 2013 und 2018 weltweit zu sehen war.
Bushaltestelle, Becher, Baby – Wie eine Regenbogenfamilie entsteht: Franziska und Jakob alberten herum, als sie in Riga auf den Bus warteten und sich sagten: «Wenn wir bis 35 keine Partner haben, tun wir uns zusammen.» Was als Scherz begann, heisst heute Helena Lotte (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
Am 3. April um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch