Hamburg unterstützt CSD 2020 mit bis zu 50'000 Euro
Die Hansestadt feiert im kommenden Jahr das 40-jährige Jubiläum der Pride
Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch die finanzielle Unterstützung der Hamburg Pride 2020 mit bis zu 50'000 Euro beschlossen. Anlass: das 40-jährige Jubiläum.
«40 Jahre Pride-Bewegung in Hamburg markieren 40 Jahre Stadtgeschichte – und die geht alle Menschen an, die hier leben», erklärt Stefan Mielchen, Erster Vorsitzender von Hamburg Pride e.V.. «Ich freue mich sehr, dass das emanzipatorische Engagement mehrerer Generationen von LGBTIQ über alle demokratischen Fraktionen hinweg mit diesem gemeinsam getragenen Beschluss wertgeschätzt wird.»
Das 40-jährige CSD-Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund der Selbstvergewisserung. «Unser Kampf für die volle rechtliche Gleichstellung, die Akzeptanz und die Menschenrechte von LSBTIQ ist noch lange nicht zu Ende. Daran soll das CSD-Motto 2020 erinnern: Keep on fighting. Together. – 40 Jahre CSD Hamburg. Es soll die gesamte Stadtgesellschaft dazu ermuntern, zusammenzustehen und sich für die Rechte und die Akzeptanz von LGBTIQ stark zu machen.»
Gleichzeitig wolle man im Jubiläumsjahr das Tor zur Welt weit aufstossen: Mit einer internationalen Menschenrechts-Tagung und der Teilnahme von Aktivist*innen aus den Partnerstädten will Hamburg Pride dazu beitragen, die Situation queerer Menschen global zu betrachten, um voneinander zu lernen und miteinander solidarisch zu sein. Auch dafür stehe der Slogan Keep on fighting. Together.
«Hamburg ist für alle da! Offenheit, Toleranz und Respekt machen unsere schöne Stadt aus», twitterte der Hamburger Justizsenator Steffen (Grüne). Und das zeige man jedes Jahr auch stolz bei der Hamburg Pride.
Im Jahr 1980 gingen in Hamburg erstmals Lesben und Schwule auf die Strasse, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Das Motto der ersten sog. Stonewall-Demonstration lautete: Gegen die Diskriminierung der Homosexuellen. Wir sind viele! 1.500 Menschen beteiligten sich damals an dem Protestmarsch, der in einer Auseinandersetzung mit der Polizei endete, die die Teilnehmer*innen heimlich fotografierte. Als diese daraufhin die Herausgabe der Filme forderten, kam es zum Einsatz von Reizgas und Schlagstöcken durch die Polizei.
40 Jahre später sind Hunderttausende dabei, wenn sich der Hamburg Pride durch die Stadt bewegt; in diesem Jahr begleiteten 240.000 Menschen die Demonstration (MANNSCHAFT berichtete).
Im Jubiläumsjahr soll die Pride Week um eine Woche verlängert werden: Der CSD wird dann am 18. Juli 2020 eröffnet, die Demonstration durch die Hamburger Innenstadt findet am 1. August statt, das Strassenfest rund um die Binnenalster vom 31. Juli bis 2. August.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Arbeitswelt
1. Mai: Mehr LGBTIQ-Schutz am Arbeitsplatz gefordert
Queers müssen im Berufsalltag besser geschützt werden, schreibt der LSVD Sachsen-Anhalt zum Tag der Arbeit. Viele LGBTIQ-Beschäftigte seien aus Angst vor Nachteilen am Arbeitsplatz nicht geoutet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik