Gruppe Minderjähriger soll CSD-Teilnehmer verletzt haben
In Augsburg wurden offenbar mehrere Personen verprügelt, obwohl sie bereits am Boden lagen
Beim Christopher Street Day (CSD) in Augsburg soll eine neunköpfige Gruppe von Kindern und Jugendlichen gewalttätig auf zwei Teilnehmer losgegangen sein.
Die 16 und 19 Jahre alten CSD-Aktivisten wurden getreten und geschlagen und laut Polizei im Krankenhaus behandelt. Auslöser seien laute homophobe Äusserungen und Provokationen seitens der Jugendlichen und Kinder gewesen, die ihre Ablehnung von Homosexuellen öffentlich wahrnehmbar zum Ausdruck gebracht hätten, berichtete die Polizei am Donnerstag.
Mehrere Personen sollen bedrängt worden sein, ihnen wurden Regenbohnenfahnen ent- und zerrissen. Auch an den politischen Infoständen soll es Beleidigungen von Passant*innen gegenüber queeren Menschen gegeben haben. Der CSD Augsburg fand schon am 18. Juni statt.
Die Details gaben die Ermittler*innen aufgrund mehrerer Wohnungsdurchsuchungen erst am Donnerstag bekannt. Mittlerweile seien acht der neun mutmasslichen Schläger identifiziert worden. Es handele sich um Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, berichtete die Polizei.
Im Juni hatten zunächst die Augsburger CSD-Organisator*innen von einem «queerfeindlichen Vorfall» berichtet, bei dem zwei Menschen verprügelt und getreten worden seien, als sie am Boden lagen.
Der Vorfall macht deutlich, warum es den CSD und konsequente Solidarität mit queeren Menschen braucht.
Die SPD-Linke-Fraktion im Augsburger Stadtrat hatte daraufhin erklärt, dass die Tat erschüttere und sprachlos mache. «Der Vorfall macht deutlich, warum es den CSD, die tägliche Aufklärungsarbeit und konsequente Solidarität mit queeren Menschen braucht», sagte Fraktionschef Florian Freund (SPD).
Der CSD findet jedes Jahr in vielen Städten in aller Welt statt und erinnert an Ereignisse vom 28. Juni 1969 in New York: Polizisten stürmten damals eine Schwulen- und Lesbenbar in der Christopher Street und lösten dadurch mehrtägige Proteste von Queers aus. Der CSD soll an die Rechte von LGBTIQ Menschen erinnern.
Am Vorabend des CSD wurde kürzlich eine Regenbogenfahne in Mönchengladbach angezündet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt