US-Filmpreis-Saison eröffnet: Nicole Kidman tritt gegen Pamela Anderson an
Auch Luca Guadagninos queeres Tennisdrama «Challengers» konkurriert
Die Gotham Awards gelten als Auftakt der Filmpreis-Saison in den USA. Die Tragikomödie «Anora» führt bei den Nominierungen. Auch Pamela Anderson, Nicole Kidman und Saoirse Ronan sind im Rennen.
Mit vier Nominierungen, darunter in der Top-Sparte «Bester Film» und Regie, führt die Tragikomödie «Anora» den diesjährigen Wettbewerb um die Gotham Awards an.
Der Film von US-Regisseur Sean Baker um eine selbstbewusste Striptease-Tänzerin in New York hatte im Mai die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes gewonnen. Mit «Anora» konkurrieren um die Trophäe als bester Film unter anderem das Erotikdrama «Babygirl» der niederländischen Regisseurin Halina Reijn und das queere Tennisdrama «Challengers» des Italieners Luca Guadagnino (MANNSCHAFT berichtete über Hauptdarsteller Josh O'Connor).
Unter den zehn nominierten Schauspieler*innen in einer Hauptrolle sind Nicole Kidman («Babygirl»), Pamela Anderson («The Last Showgirl»), Mikey Madison («Anora»), Demi Moore («The Substance»), Colman Domingo («Sing Sing») und Adrien Brody («The Brutalist»).
Auch die irische Schauspielerin Saoirse Ronan ist im Rennen - in der Buchverfilmung «The Outrun» von der deutschen Regisseurin Nora Fingscheidt spielt sie eine alkoholkranke Frau in London, die auf ihre schottische Orkney-Heimatinsel zurückkehrt.
Die Trophäen-Gala ist für den 2. Dezember in New York geplant. Die seit 1991 verliehenen Preise gelten als Auftakt der US-Trophäensaison, die im kommenden März mit der Oscar-Verleihung endet.
Die Auszeichnungen werden von einer kleinen Gruppe von Filmschaffenden und Kritikern bestimmt. Zu früheren Gotham-Award-Gewinnern, die später auch Oscars holten, zählen Filme wie «Moonlight», «Spotlight», «Birdman» und «Nomadland».
In der neuen Mini-Serie «Mary & George» spielt Nicholas Galitzine einen jungen mittellosen Mann, der König James I. von England verführt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Film
Der Sommer bringt wieder grosses queeres Kino ins Fernsehen
Seit 2018 gibt es rbb Queer. Der BR setzt mit BR Queer seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schliesst sich erstmals der MDR an. Zu sehen u.a. «Passages» mit Franz Rogowski und Ben Whishaw
Von Newsdesk Staff
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
Unterhaltung
Eine Nacht mit … Erin Doherty
«Adolescence» war im Frühjahr 2025 die Netflix-Sensation schlechthin. Die Geschichte eines britischen Teenagers, der eine Mitschülerin umgebracht hat, erzählt in vier Episoden in Echtzeit und ohne Schnitt – das war harter Tobak, der vollkommen unerwartet zu einer der meistgesehenen Serien des Streamingdienstes überhaupt wurde.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Serie
Film
Eine Nacht mit …
Awards
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Regenbogenfamilie
Kultur
Liebe
Film