Golden Globes ohne Publikum und roten Teppich
Der queere Western «The Power of the Dog» zählt zu den Favorit*innen
Die Vergabe der Golden Globes am Sonntag (9. Januar) wird ohne Publikum und ohne den üblichen Empfang am roten Teppich stattfinden. Das gab der Verband der Auslandspresse (HFPA) am Dienstag (Ortszeit) bekannt.
Die Gewinner*innen der 79. Golden Globe Awards sollen demnach im Rahmen einer abendlichen Veranstaltung im Ballsaal des Beverly Hilton Hotels bekanntgegeben werden. Wegen der Corona-Pandemie sollen nur ausgewählte Gäste zugelassen werden, darunter Verbandsmitglieder. Anwesende müssen Impfnachweise und negative Tests vorlegen, Masken tragen und Abstand halten.
Im Rahmen der Gewinner*innen-Bekanntgabe will der Verband auch seine philanthropische Arbeit und Spendenempfänger vorstellen und Reformen mit Blick auf mehr Diversität und Gleichstellung ansprechen.
Der kleine HFPA-Verband war 2021 wegen mangelnder Vielfalt und Intransparenz unter heftige Kritik und Reformdruck geraten. Der Haussender NBC, der die Trophäen-Gala seit 1996 ausstrahlte, sagte die üblicherweise starbesetzte TV-Show für 2022 ab. Danach wählte der Globe-Verband im Zuge von Reformen einen neuen Vorstand und nahm mehr Mitglieder auf. Rund 100 Auslandsjournalist*innen stimmen nun über die seit 1944 vergebenen Film- und TV-Preise ab. Mitte Dezember wurden die Nominierungen verkündet (MANNSCHAFT berichtete).
Die Dramen «Belfast» und der queere Western «The Power of the Dog»» mit Benedict Cumberbatch zählen mit jeweils sieben Nominierungen zu den Favoriten. Der britische Schauspieler, der für seine Hauptrolle als Phil Burbank nominiert ist, hat sich nach eigenen Angaben bei Dreharbeiten für den Film drei Mal eine Nikotinvergiftung zugezogen, sagte er der Zeitschrift Esquire UK.
«Eine filterlose Selbstgedrehte nach der anderen» habe er sich reingezogen, berichtete Cumberbatch und fügte hinzu: «Wenn man eine Menge rauchen muss, ist das wirklich furchtbar.» Er habe aber «eine Schicht Gestank» auf seinem Körper gewollt, um die Rolle besser zu verkörpern.
Auch das Spielberg-Musical «West Side Story» das wegen einer trans Figur in arabischen Ländern zensiert wurde (MANNSCHAFT berichtete), die Tragikomödie «Licorice Pizza», die Satire «Don’t Look Up» und das Sportdrama «King Richard» haben mehrere Gewinnchancen bei den Golden Globes.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Das Ende einer Ära: Wir verabschieden uns von «Sex and the City»
Vor gut 25 Jahren eroberten die vier Freundinnen aus «Sex and the City» die Welt. Sechs Staffeln, zwei Filme und drei Staffeln der Nachfolgeserie «And Just Like That» später soll nun Schluss sein.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Fussball
Nach nur einem Jahr: Alisha Lehmann verlässt Turin
Im Frauensport hat kaum jemand so viele Fans wie die bisexuelle Fussballerin und Influencerin Alisha Lehmann. Nun wechselt die Schweizerin ihren Arbeitgeber.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Soziale Medien
Schweiz
People
Bi
People
Dieser schwule «Wednesday»-Star wollte seine Sexualität «verstecken»
Hunter Doohan durchlief einen schwierigen doppelten Coming-out-Prozess.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Schwul
Unterhaltung
Serie
International
«Höchste Zeit» – Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Von Newsdesk/©DPA
People
Religion