Regenbogenfahnen an Amtsgebäuden – nicht nur im Juni!
Das sind die Wiener Events und Forderungen zur Global Pride
Die Global Pride findet am 27. Juni statt. Schon jetzt sind in Wien die Strassenbahnen mit den Regenbogenfahnen unterwegs. Für Amtsgebäude möchte man eine ganzjährige Genehmigung erreichen.
Die Veranstaltungen rund um die Global Pride werden im Corona-Jahr 2020 in ganz anderer und neuer Form ausgerichtet. Höhepunkt wird ein weltweites Live-Stream-Event am 27. Juni sein. In Wien findet an diesem Tag der Regenbogen-Corso rund um die Ringstrasse statt und Wiener Schulen sowie Strassenbahnen werden mit Regenbogenfahnen geschmückt.
Mehrere LGBTIQ-feindliche Schmierereien in Hannover
Der Verein Queer Dance im Gemeindebau, eine Tanzveranstaltung, die das Thema LGBTIQ in die Aussenbezirke bringt, und die SPÖ Simmering-Themensektion SoHo Simmering, österreichweit die einzige LGBTIQ-Organisation auf Bezirksebene, haben sich gemeinsam rund um die Global Pride einiges überlegt, um den Anliegen der Community der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, inter und trans Personen sowie Heteros eine kräftige Stimme zu verleihen. Unter dem Motto Für Vielfalt, Respekt und Freude am Leben. Zusammen sind wir Simmering wurde eine Patenschaft für die Regenbogenstrassenbahn 11 übernommen und auf einer Plakatserie festgehalten.
Karin Erhart, Vorsitzende des Vereins Queer Dance im Gemeindebau, freut sich über die vielen Fahnen mit den Farben des Regenbogens im öffentlichen Raum: «Zwischen 8. Juni und 8. Juli sind die Strassenbahnen in Wien mit den Regenbogenfahnen unterwegs. So wird die Sichtbarkeit von LGBTIQ-Menschen in ganz Wien erhöht und als Simmeringer Institutionen ist es eine grosse Ehre, Pate für die Fahnen auf der Strassenbahnlinie 11 zu sein.»
Tina Gabriel macht sich insbesondere für Massnahmen zur Vorbeugung und dem Abbau von Vorurteilen stark: «Als Obfrau der GayCopsAustria unterstütze ich die SoHo Simmering, um als lesbische Polizistin zur Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community beizutragen und damit Vorurteile abzubauen. Dadurch setzen wir auch ein Zeichen der Vielfalt und tragen zur Gewaltprävention bei.»
Zwar würden rund um die Global Pride 2020 Wiener Schulen und Strassenbahnen mit den Regenbogenfahnen geziert, aber das Hissen der Regenbogenfahne auf den Wiener Amtsgebäuden bleibe dem good-will der jeweiligen Entscheidungsträger überlassen. Isabella Willrader, Vorsitzende der SoHo Simmering, will hier eine vereinfachte Regelung erreichen:
«Die jeweiligen Vorschriften müssen es grundsätzlich immer ermöglichen, die Regenbogenfahne zu hissen. Ich finde es traurig, dass für die LGBTIQ-Community wichtige Events wie die Global Pride nicht automatisch das Aufziehen der Regenbogenfahnen auf den Amtsgebäuden erlauben.»
Kürzlich gab es in Sachsen dazu mal wieder Streit: Die Justizministerin hatte die Flagge gehisst und dies auch vorher angekündigt. Ein Bürger wollte das gerichtlich verhindern lassen (MANNSCHAFT berichtete).
Gemeinsam werden Vertreter der SoHo Simmering und von Queer Dance im Gemeindebau am kommenden Samstag mit dem Auto am Regenbogen Corso (MANNSCHAFT berichtete) rund um die Wiener Ringstrasse und den Franz-Josefs-Kai teilnehmen.
Cybersex, Cuba & Corona – das bringt die 100. MANNSCHAFT-Ausgabe
Der Wagen wird mit den Statements Für Vielfalt, Respekt und Freude am Leben. Zusammen sind wir Simmering und der Forderung Amtsgebäude sollen immer die Möglichkeit haben, die Regenbogenfahne zu hissen. Nicht nur im Juni! beklebt und mache so die beiden wichtigsten Anliegen ganz deutlich sichtbar, heisst es in einer Pressemitteilung.
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland