Gesetzentwurf zur Dritten Option kommt nicht voran
Der Innenausschuss setzte die für Mittwoch geplante Abstimmung ab
Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages stimmt am Mittwoch nun doch nicht über den umstrittenen Gesetzentwurf zur Dritten Option ab. Dabei eilt die Zeit. Nach dem Karlsruher Urteil muss das neue Gesetz bis zum 1. Januar 2019 in Kraft treten.
Der Innenausschuss setzte die für Mittwoch geplante Abstimmung ab. Der LGBTIQ-Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Jens Brandenburg, teilte dazu mit:
„Der Regierungsentwurf zur Dritten Option ist dringend reformbedürftig. Die Kritik der Sachverständigen im Innenausschuss war vernichtend. Konkrete Änderungsvorschläge liegen seit Monaten auf dem Tisch und die Zeit drängt. Die nächsten Tage müssen Union und SPD nun endlich nutzen, sich auf eine Überarbeitung des Seehofer-Murks zu einigen. Die unnötige Attestpflicht muss fallen. Der Gesetzentwurf muss geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung endlich respektieren.“
Zuvor hatte sein Grünen-Kollege Sven Lehmann seinem Unmut Luft gemacht:
Lehmann hatte ebenfalls im Vorfeld „große Mängel“ am Gesetzentwurf kritisiert. Etwa den Zwang zum Attest: „Der ärztliche Attestzwang ist nicht mehr zu halten. Der Vorschlag, Menschen mit Hilfe eines ärztlichen Attestes nach Geschlechtern zu kategorisieren, widerspricht der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes“, so Lehmann.
Der Kölner Bundestagsabgeordnete zitierte aus einem Urteil der Karlsruher Richter, wonach sich „das Geschlecht nicht allein nach genetisch-anatomisch-chromosomalen Merkmalen bestimmen oder gar herstellen lässt, sondern von sozialen und psychischen Faktoren mitbestimmt wird“. Das sei wissenschaftlicher Konsens.
66.3% sagen NEIN zur Selbstbestimmungsinitiative
Am Dienstag hatte die Bundesvereinigung Trans* 42.143 Unterschriften zu ihrer Kampagne Gleiches Recht für jedes Geschlecht übergeben.
Das könnte dich auch interessieren
Indien
Flugzeugabsturz in Indien: Influencer-Paar unter den Opfern
Jamie und Fiongal G. gehören zu den 242 Passagier*innen an Bord der Air-India-Maschine, die in Indien abgestürzt ist.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Österreich
Streit um trans Rechte: Faika El-Nagashi verlässt die Grünen
Die lesbische Community distanzierte sich schon länger von Faika El-Nagashi wegen ihrer Positionen zu trans Rechten. Nun tritt die Politikerin auch bei den Grünen aus.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lesbisch
Politik
Berlin
Senatorin las Brief des schwulen Lehrers über Mobbing zunächst nicht
Ein schwuler Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn an seiner Schule. Nun sorgt der Umgang von Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Brief von ihm für Kritik.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul