«Papa & Daddy» – Asiens erste Serie über eine Regenbogenfamilie
Die Geschichte wurde inspiriert vom Leben von Jay Lin, dem CEO der Streamingplattform GagaOOLala
Aus Taiwan kommt Asiens erste Serie über eine Regenbogenfamilie: «Papa & Daddy». Damian und Jerry sind die Eltern von Kai Kai.
Asiens erste Serie für schwule Eltern wird ab dem 23. April 2021 weltweit auf GagaOOLala verfügbar sein, gab das Portal jetzt bekannt. Die sechs Folgen umfassende Komödie für Regenbogenfamilien wurde vom taiwanesischen Kulturministerium unterstützt.
Die Serie folgt Damian (Melvin Sia), einem 38-jährigen Taiwaner aus Übersee und kürzlich geschieden, der nach Taipeh zurückkehrt, um sein Traumrestaurant Verso zu eröffnen. Dort trifft Damian Jerry (Mike Lin), einen 28-jährigen YouTube-Vlogger. Während ihre Beziehung fortschreitet, möchte Damian eine Familie mit Jerry gründen, aber dieser zögert, in einem so frühen Alter elterliche Pflichten zu übernehmen. Vier Jahre später, durch Leihmutterschaft, werden Damian und Jerry offiziell schwule Eltern ihres Sohnes Kai Kai (Kai Lin). Doch Jerry wird von seinen Eltern, die im ländlichen Hualien leben, zunehmend von ihnen unter Druck gesetzt werden, eine Frau zu heiraten.
«Papa & Daddy» werden gespielt vom zweifachen Preisträger der Malaysia Golden Awards, Melvin Sia, und dem aufstrebenden taiwanesischen Schauspieler Mike Lin. Die Produktion ist das erste Mal, dass sie schwuler Charaktere auf der Leinwand verkörpern.
Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch erklärte Melvin Sia: «Es ist mir eine grosse Ehre, die Chance gehabt zu haben, die Rolle des Damian zu übernehmen, und ich habe mein Bestes getan, um seinen Charakter richtig darzustellen. Während ein Grossteil der Welt die LGBTIQ -Gemeinschaft allmählich akzeptiert, ist klar, dass Asien weitgehend im Rückstand ist. Es gibt kaum LGBTI -Inhalte, die es in die Kinos oder ins Mainstream-Fernsehen schaffen, besonders in Malaysia.» Daher glaube er, dass man mit Papa & Daddy und GagaOOLala ein grösseres Online-Publikum erreichen und letztendlich die Botschaft von Liebe und Akzeptanz, Vielfalt und Gleichheit für alle verstärken könne, unabhängig von der sexuellen oder geschlechtlichen Identität.
Die Geschichte hinter der Serie ist inspiriert vom Leben von Jay Lin, dem Gründer und CEO von GagaOOLala, und Lins persönlicher Erfahrung als schwuler Vater mit zwei eigenen Kindern. «Als schwules Elternteil habe ich gehört, dass Menschen sich fragen, ob Kinder, die unter LGBTIQ Haushalten aufwachsen, physisch und psychisch gesund aufwachsen können. Ich sehe Papa & Daddy als eine persönliche Gelegenheit, die Erzählung über die moderne Familie mitzugestalten und dabei LGBTIQ Personen zu unterstützen, die über eine Familiengründung nachgedacht haben», sagte Lin.
Nancy Chen, taiwanesische Regisseurin, erklärte: «Während es viele LGBT-bezogene Inhalte gibt, die über die Schwierigkeiten bei der Gründung gleichgeschlechtlicher Elternfamilien sprechen, gibt es wenig oder absolut keine Inhalte, die sich auf die Rollen und Verantwortlichkeiten konzentrieren, die mit dem Sein eines schwulen Elternteils einhergehen. Wir hoffen, dass die Serie dazu beitragen wird, die Herausforderung von Regenbogenfamilien aufzuzeigen, aber auch ihre neuen Anfänge zu feiern.»
In der Serie ist u.a. zu sehen, wie die Charaktere an der LGBTQ Pride 2020 in Taipeh teilnehmen, der weltweit grössten persönlichen Parade inmitten des weltweiten COVID-Ausbruchs und ein Jahr nach der historischen Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Taiwan (MANNSCHAFT berichtete). «Es war für uns beide eine unvergessliche Erfahrung, als schwule Eltern zusammen mit dem kleinen Kai an der Taipei Pride teilzunehmen und Teil der freudigen Feierlichkeiten zu sein, die wir wirklich schätzen werden», so Melvin und Mike während der Pressekonferenz. Beide Schauspieler leihen auch dem Titelsong der Serie «Merry Together» ihre Stimme.
Die Serie ist der zweite Teil von GagaOOLalas Anthologie «Queer Up The Volume», einer Sammlung eigener queerer Liebesgeschichten mit jeweils eigenem Titelsong und Musikvideo, die verschiedene Facetten des zeitgenössischen queeren Lebens und seiner Themen darstellen sollen.
Die ersten beiden Folgen von «Papa & Daddy» sind am 23. April auf GagaOOLala verfügbar. Jede Woche gibt es eine neue Folge. Die erste Folge wird kostenlos erhältlich sein.
Das könnte dich auch interessieren
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
People
Wie queer ist ... Josh O'Connor
Josh O'Connor ist mittlerweile fast mehr für seine queeren Rollen bekannt, als für seine nicht-queeren.
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Serie
Höllischer Spass: Die neue Staffel von«Hazbin Hotel»
Die Hölle hat noch nie so viel Spass gemacht: «Hazbin Hotel» ist zurück – mit queeren Figuren, bissigem Humor und einer ordentlichen Portion Chaos. In den neuen Folgen taucht Charlies Mutter Lilith auf und stellt das frisch wiederaufgebaute Hotel auf die Probe.
Von Robin Schmerer
Unterhaltung
Comic
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur