Französische Nationalversammlung für künstliche Befruchtung für Lesbenpaare
Das Unterhaus des Parlaments billigte einen überarbeiteten Paragrafen, der Teil eines neuen Bioethikgesetzes ist
Die französische Nationalversammlung hat grünes Licht für die künstliche Befruchtung auch für lesbische Paare und unverheiratete Frauen gegeben. Schon zum zweiten Mal. Der Senat muss noch zustimmen.
Das Unterhaus des Parlaments billigte in der Nacht zu Samstag einen überarbeiteten Paragrafen, der Teil eines neuen Bioethikgesetzes ist. Der Text wurde nach einer zweiten Lesung unter Beifall mit 60 gegen 37 Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen.
Diese Ostschweizer Regenbogenfamilie lebt polyamourös
Die Nationalversammlung hatte dem Paragrafen in einer ersten Lesung bereits im vergangenen Oktober zugestimmt. Nach heftigen Debatten ging er aber nochmals an einen Sonderausschuss zurück. Nun muss auch der Senat ein zweites Mal darüber entscheiden.
Bisher ist die künstliche Befruchtung nur heterosexuellen Paaren erlaubt, die keine Kinder zeugen können. Die Reform war ein grosses Versprechen von Präsident Emmanuel Macron. Daran hagelt es Kritik von katholischen Verbänden und Politiker*innen aus dem rechten Spektrum. Macron begrüsste die Annahme des Textes und das Engagement der Parlamentarier. Eine friedliche Debatte habe zu einem ausgewogenen Text geführt, schrieb der Präsident auf Twitter.
Erst im Februar hatten in Israel schwule Väter das Recht auf Leihmutterschaft erkämpft. Die stand dort bisher nur heterosexuellen Paaren und unfruchtbaren Frauen offen (MANNSCHAFT berichtete).
Eine Entscheidung des Senats könnte Medienberichten zufolge erst Anfang kommenden Jahres erfolgen. Die Parlamentskammer wollte die Rückerstattung der Kosten einer künstlichen Befruchtung durch die Sozialversicherung auf Fälle beschränken, in denen eine medizinische Notwendigkeit besteht. Das würde lesbische Paare und alleinstehende Frauen von der Kostenerstattung grösstenteils ausschliessen. Der verabschiedete Entwurf der Nationalversammlung sieht weiterhin eine Rückerstattung vor.
Ein Verbot der Verstümmelung von inter Kindern, ausser in lebensbedrohlichen Situationen und ohne Zustimmung der Betroffenen wurde dagegen ablehnt. Nur neun Abgeordnete hätten für den Änderungsantrag gestimmt.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Wird dieser neue Song von Chappell Roan zur neuen lesbischen Hymne?
Chappell Roan hatte sie wochenlang angeteasert, jetzt ist ihre neue Single endlich da. In «The Giver» singt sie, dass sie als Frau genau weiss, was anderen Frauen gefällt. Wird ihr Exkurs ins Country-Genre zum neuen Lesben-Ohrwurm?
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
USA
Trans Mann gefoltert und ermordet: Angeklagte plädieren auf nicht-schuldig
Sieben Personen sind in New York im Zusammenhang mit der Ermordung eines trans Mannes aus Minnesota angeklagt. Der 24-Jährige wurde vor seinem Tod bestialisch gefoltert und misshandelt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Justiz
Lust
Gebrauchten Dildo kaufen? Loveshop geht neue Wege
In eingeschweissten Plastiktüten kann man bei Adèle Roy in Strassburg auch gebrauchtes Sexspielzeug erwerben. Es ist sauber, versichert die Elsässerin.
Von Newsdesk/©DPA
People
«We are family» – Diese Promis stehen zu ihren queeren Verwandten
Sie sind schwul, lesbisch oder trans: die Geschwister, Kinder und Eltern von Promis. Ob Cher, Chris Evans oder Anne Hathaway: Sie stehen zu ihren queeren Familienmitgliedern. Eine Auswahl.
Von Andrea Meili
LGBTIQ-Rechte
News
TIN