Frankreich: Schiri unterbricht Spiel wegen homophober Fangesänge
Selbst die Spieler von Nancy baten die Fans, mit den Gesängen aufzuhören
Letzten Freitag spielten die Zweitligisten Nancy und Le Mans. Da die Fans selbst nach wiederholten Aufrufen über die Lautsprecher nicht mit homophoben Gesängen aufhörten, unterbrach der Schiedsrichter das Spiel.
Keine schönen Szenen spielten sich letzten Freitag im Stadion Mercel Picot in Nancy ab. Während dem Spiel zwischen dem Zweitligisten Nancy und dem Gast Le Mans brachen heimische Fans bereits in der ersten Halbzeit wiederholt in homophobe Fangesänge aus.
Der Sportplattform RMC Sport zufolge zogen die Fans jedoch nicht über die gegnerische Mannschaft her, sondern über den Lokalrivalen FC Metz und die französische Fussballliga. Der Ansager forderte die Fans mehrmals über die Lautsprecher dazu auf, mit den Gesängen aufzuhören.
Schliesslich unterbrach Schiedsrichter Mehdi Mokhtari das Spiel und drohte mit einem kompletten Abbruch der Partie. Die Fans verstummten erst, nachdem Nancy-Spieler sie dringlichst darum gebeten hatten.
Die Partie endete schliesslich 2:1 für den Gastgeber Nancy, der in der Nachspielzeit einen Penalty versenken konnte.
Mokhtari handelte korrekt. Seit Mai geht der französische Fussballverband hart gegen Homophobie im Fussballstadion vor. Gemäss neuen Richtlinien können homophobe Delikte mit einer Busse von bis zu 22’500 Euro und bis zu sechs Monaten Haft bestraft werden.
Ein grosses Lob gab es von Marlene Schiappe, Gleichstellungsbeauftragte und Gemeinderätin von Le Mans Métropole. «Gratulation an den Schiedsrichter Mehdi Mokhtari für sein mutiges Einschreiten im Angesicht homophober Fangesänge bei Nancy-Le Mans – wie von den Regeln erlaubt. Der Fussball ist ein aufregender Sport und so soll es auch für alle bleiben.»
Die Regierung bekämpft Homo- und Transphobie auch im Schulalltag. Im Januar dieses Jahres lancierte sie eine nationale Kampagne, um die Akzeptanz und das Wohlergehen von LGBTIQ-Schüler*innen zu fördern.
Frankreich führt Kampagne gegen LGBTIQ-Mobbing an allen Schulen ein
In Mittel- und Oberstufen im ganzen Land sollen Poster gegen Mobbing und Ausgrenzung vorgehen. Ein Leitfaden soll den Lehrkräften zusätzliche Ansätze liefern, um die gesamte Schülerschaft auf die Thematik zu sensibilisieren und sie zu «LGBTIQ-Verbündeten» zu machen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit