Frankreich: Homophober Kandidat Zemmour zu Geldstrafe verurteilt
Zemmour verwendete u.a. Bilder aus einem Film von François Ozon
In Frankreich hat ein Gericht den extrem rechten Präsidentschaftskandidaten Éric Zemmour und seine Partei wegen des Schändens von Urheberrechten in einem Wahlclip zu 70 000 Euro Strafe verurteilt.
Zu den Klägern, denen am Freitag die Summe zugesprochen wurde, zählten Filmgesellschaften, Regisseure und die Gesellschaft von Autoren und Komponisten, berichtete die Nachrichtenagentur AFP.
In seinem Clip, der schon mehr als drei Millionen Aufrufe hat, verwendete der Kandidat u.a. Bilder aus den Filmen «Jeanne d’Arc» von Luc Besson, und «Dans la maison» von François Ozon. Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich finden am 10. und 24. April 2022 statt. Amtsinhaber Emmanuel Macron sich für eine zweite Amtszeit zur Wahl.
In der Videobotschaft mit Ausschnitten alter Filme hatte Zemmour Ende November seine Kandidatur angekündigt, ohne sich um Urheberrechte für das verwendete Material zu kümmern.
Im Januar hatte Zemmour Gruppen in Schulen angegriffen, die sich gegen Homophobie und Rassismus einsetzen, und gesagt, sie würden Schüler einer Gehirnwäsche unterziehen, während er auf eine Rückkehr zu einem konservativeren Bildungssystem drängte.
«In den letzten 40 Jahren wurden unsere Kinder indoktriniert», so Zemmour gegenüber der Presse. „Schulen dürfen nicht der Ort sein, an dem LGBT- und Antirassismus-Ideologien unsere Kinder einer Gehirnwäsche unterziehen.»
Zemmour wurde schon mehrfach wegen rassistischer Äusserungen verurteilt. Nach Aussagen Zemmours, die Blöcke mit Sozialwohnungen in Frankreich seien Brutstätten des Islamismus, reichte der Verband der Sozialwohnungsgesellschaften kürzlich Klage ein. Es gehe um eine grobe Beleidigung der elf Millionen Bewohner von Sozialwohnungen.
Im Januar beschloss Frankreichs Parlament das Verbot von «Konversionstherapien» – ohne Gegenstimme (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Liebesgerüchte um Bill Kaulitz: «Werde First Lady von Mönchengladbach»
Ein gemeinsames Partyfoto löste Spekulationen um Bill Kaulitz und den Reality-TV-Star Jannik Kontalis aus. Der Tokio-Hotel-Frontmann reagiert mit Humor.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News