Finger weg von Onlinedating in Pakistan
Kaltblütig ermordet: In Pakistan wurden schwule Männer nach Begegnungen via Facebook und Gay-Dating-Apps ermordet. Die erste Episode der neuen Serie «Blackout» beleuchtet die tragischen Umstände.
Das Medienunternehmen Vice hat in Zusammenarbeit mit der Google-Tochter Jigsaw die neue Serie «Blackout» kreiert. Damit soll aufgezeigt werden, wie ausgeprägt das Recht auf freie Meinungsäusserung in verschiedenen Teilen der Welt ist.
Die erste Episode stellt die Situation von schwulen und bisexuellen Männern in Pakistan dar, wo homosexuelle Handlungen mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden können. Selbst das Internet und Dating-Apps wie Grindr stellen eine Bedrohung dar. Kürzlich wurde ein 20-jähriger Mann verhaftet, der sich mit Männern via Facebook zum Sex verabredet und sie im Anschluss zu Tode stranguliert hatte. Seine Begründung: Er wolle damit die Ausbreitung des Bösen verhindern.
«Der Mörder hatte Profile auf verschiedenen Dating-Plattformen eingerichtet», sagt ein Pakistani im Trailer zu «Blackout». Bei der Gay-Community ist nach diesem Ereignis nun Vorsicht angesagt, wenn es um Onlinedating geht. «Wir fordern die Community dazu auf, sich nicht mit anonymen Menschen zu treffen.»
Ebenfalls Thema der ersten Episode ist die schwullesbische Subkultur Pakistans sowie ihr Umgang mit der Zensur und der überall grassierenden Gewalt und Diskriminierung von homosexuellen Menschen.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur