Feuerwehr feiert schwules Hochzeitspaar: «Vielfalt als Gewinn»
Patrick und Kevin gaben sich das Ja-Wort
Althofen ist ein kleiner Kurort im Norden Kärntens, 4702 Menschen wohnen hier. Patrick Sabutsch und Kevin Wastian haben sich hier das Ja-Wort gegeben.
Patrick Sabutsch (35) und Kevin Wastian (31) sind seit zehn Jahren zusammen. Schon seit 2009 engagiert sich Sabutsch bei der Althofner Feuerwehr. Die Verantwortung für den Fachbereich Atemschutz liegt seit 2015 in seinen Händen. 30 Atemschutzträger*innen vertrauen ihm. Beruflich ist Sabutsch Lokführer bei der ÖBB, sein Mann ist im Lagerhaus Althofen angestellt.
Aus der grossen Gemeinschaft der Menschen in Althofen seien die beiden Männer nicht mehr wegzudenken, teilte die Feuerwehr mit. «Wir leben Respekt und begreifen die Vielfalt als Gewinn, nicht nur für unsere Kameradschaft, sondern für die gesamte Gesellschaft», so Kameradschaftsvertreter Wilhelm Mitterdorfer im Namen der rund 100 Althofner Feuerwehrleute.
Auch Bürgermeister Walter Zemrosser (Liste für Alle) gratulierte. «Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute. Es ist eine Freude mitzuerleben, wie ihr Gemeinsamkeit lebt und wie tolerant und offen unser Althofen ist.»
Beim Empfang nach der Trauung ging es für das frisch verheiratete Paar mit der Drehleiter in luftige Höhen. Als Zeichen der Toleranz wurde dafür auch eine Regenbogenfahne gehisst.
«Ein LGBTIQ-Netzwerk hätte mir viel gebracht» – Die Feuerwehren bemühen sich um mehr Diversität. Mit Erfolg? (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Messerattacke in Kiel aus Schwulenhass? 4 Männer verdächtig
Diese Messerattacke vor einer Kneipe sorgte Ende 2022 für Schlagzeilen: Von einem möglichen homophoben Hintergrund war die Rede. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Was noch unklar ist.