Felix Jaehn hat seinen Freund über Dating-App kennengelernt
Die App ist inzwischen wieder gelöscht
Felix Jaehn ist vergeben. Er hat seinen Freund über die Dating-App Tinder kennengelernt.
DJ und Produzent Felix Jaehn (26, «Ain’t Nobody») ist vergeben. Er ist etwa seit vergangenem Sommer mit seinem Freund zusammen, wie sein Management am Donnerstag auf dpa-Anfrage mitteilte.
Die beiden haben sich demnach über die Dating-App Tinder kennengelernt. «Angefangen zu daten haben wir uns im Sommer letzten Jahres und dann ging es so ein bisschen hin und her. Dann so seit Herbst, Winter, ein bisschen ernster», hatte der Musiker zuvor dem Radiosender Energy in einem Interview gesagt.
Die Dating-App hat Jaehn demnach mittlerweile wieder gelöscht. «Ich habe die App jetzt natürlich wieder gelöscht, weil ich keine Notwendigkeit mehr habe.» Er sagte weiter, dass ihn die Beziehung total beflügele.
Jaehn hatte sich im Jahr 2018 als bisexuell geoutet – im selben Jahr war auch das Coming-out von Jochen Schropp (MANNSCHAFT berichtete).
Jaehn wurde in Hamburg geboren und lebt in Mecklenburg-Vorpommern. Vor einigen Jahren wurde er mit Hits wie «Ain’t Nobody» und «Cheerleader» bekannt. Seitdem gehört er zu den angesagtesten Musikproduzenten der Welt.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN