Fast 70 Firmen fordern Ehe für alle in Tschechien
Die Ungleichbehandlung von Homosexuellen koste die Wirtschaft jährlich viel Geld
Fast 70 Firmen haben den tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala aufgefordert, sich für eine baldige Einführung der Ehe für alle in dem EU-Mitgliedstaat einzusetzen.
Zu den Unterzeichnern des offenen Briefes zählen Vertreter bekannter Unternehmen wie Amazon, Coca-Cola, Ikea, Skoda und T-Mobile. Veröffentlicht wurde das Schreiben am Mittwoch auf den Internetseiten von Vodafone.
«Als Arbeitgeber behandeln wir alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleich», heißt es darin. Die Einführung der Ehe für alle, also die völlige Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften, könne neue Talente anlocken und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. Die Ungleichbehandlung von Lesben, Schwulen, bisexuellen und trans Personen koste die tschechische Wirtschaft jährlich umgerechnet bis zu anderthalb Milliarden Euro, hiess es weiter.
Eine Gesetzesvorlage, welche die Ehe für alle ermöglichen würde, passierte Ende Juni die erste Lesung im Abgeordnetenhaus in Prag (MANNSCHAFT berichtete). Doch seither geht es nicht voran, eine Mehrheit für eine Verabschiedung der Novelle scheint nicht sicher. Heute können gleichgeschlechtliche Paare in dem Land mit 10,5 Millionen Einwohner*innen nur eine Eingetragene Partnerschaft eingehen.
ORF erzählt wieder queere «Liebesg’schichten». In der aktuellen Staffel sind zwei Schwule und ein Bisexueller am Start (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur