Erstes britisches LGBTIQ-Museum
Der Geschichte und Errungenschaften der britischen LGBTIQ-Community werden jetzt auf neuem Wege Aufmerksamkeit geschenkt – nämlich im ersten LGBTIQ-Museum in Grossbritannien.
Das Museum «Queer Britain» soll 2021 in London eröffnet werden. «Das Familienfotoalbum unserer Nation ist unvollständig und die Seiten sind verstreut», erklärt Joseph Galliano, Projektleiter und ehemaliger Herausgeber des britischen Schwulenmagazins «Gay Times». Es sei eine Gelegenheit, eine Institution zu schaffen, die sich an die Zelebrierung von Vorbildern und den grossen Einfluss von LGBTIQ-Menschen auf die Gesellschaft nähert.
Laut Galliano soll das Museum viele Erfahrungen bieten und Empathie mit den Geschichten aus der Community schaffen. Er wolle zudem auf der Dynamik aufbauen, die den 50. Jahrestag der Entkriminalisierung homosexueller Handlungen in England prägt.
Auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan ist von dem Bauprojekt sichtlich begeistert: «Ich freue mich auf die Eröffnung des neuen Museums und dessen Rolle, die LGBTIQ-Geschichte zu beleuchten.»
LGBTIQ-Museen gibt es einige auf der Welt. So beherbergen New York und San Francisco in den Vereinigten Staaten sowie Berlin und Amsterdam in Europa queere historische Schätze. Diverse LGBTIQ-Archive befinden sich in Toronto und Melbourne.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride