Erster Trailer zur neuen superheissen Netflix-Serie «Olympo»
Zuvor hatten Szenenfotos bereit für intensive Diskussionen in LGBTIQ-Medien gesorgt
Auch wenn die spanische Serie «Olympo» noch gar nicht raus ist, sorgt der erste Trailer für internationale Schlagzeilen. Produziert wird die Sport-Saga von den Leuten, die schon «Elité» zum Erfolg gemacht hatten.
Mehrere Nachrichtenportale hatten schon darüber geschrieben, dass speziell die männlichen Darsteller in den ersten veröffentlichten Szenenbildern «sehr schwul und sehr heiss» aussehen würden (MANNSCHAFT berichtete).
Es geht in der Serie um junge Athlet*innen, die im Pirineos High Performance Center trainieren – als «beste Sportler*innen des Landes». Sie alle gehen bis an ihre körperlichen Limits, um zu gewinnen. Einer von ihnen wird von Nuno Gallego gespielt, der in der letzten «Elité»-Staffel mit einer schwulen Rolle für einen medialen Supersplash sorgte (MANNSCHAFT berichtete).
Beim Training kommt es – wie nicht anders zu erwarten – zu Eifersüchteleien und zu zahllosen heimlichen Affären. Einige werden in den neuveröffentlichten Bildern angeteasert. Sie führten auf X und Instagram zu intensiven, teils begeisterten Diskussionen.
Neben Gallego spielen Clara Galle, Nira Osahia, Agustín Della Corte, María Romanillos, Martí Cordero, Juan Perales, Andy Duato und Najwa Khliwa mit. Produzent sind Zeta Studios, Regie führen Marçal Forès, Daniel Barone, Ibai Abad und Ana Vázquez. Das ganze basiert auf einer Idee von Jan Matheu, Laia Foguet und Ibai Abad.
Laut neuesten Angaben von Netflix startet die Serie am 20. Juni 2025.
Das könnte dich auch interessieren
People
Turmspringer Tom Daley: «Ich hasse, wie ich aussehe»
Der Olympia-Gewinner und Turmspringer Tom Daley hat erstmals offen über seine Probleme mit seinem eigenen Körper gesprochen.
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Gesundheit
Unterhaltung
Sport
Comic
Mit unveröffentlichten Comics: Ralf König feiert Geburtstag
Am 8. August wird Ralf König 65. Zum Geburtstag der Comic-Legende erscheint der Band «Pflaumensturz und Sahneschnitten – 65 Jahre Ralf König».
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Buch
Sport
Fussball für alle? Ein queerfeministischer Blick auf die EM
Im Vorfeld der EM rückt der Frauenfussball zunehmend ins Rampenlicht. Die wachsende Begeisterung spiegelt sich nicht nur in steigenden Zuschauerzahlen, sondern auch in einer lebendigen und vielfältigen Fankultur wider.
Von Elena Löw
Lesbisch
Film
Offen oder nicht so offen queer: Skandalfilme, die (einst) empörten
An vielen waren LGBTIQ-Künstler*innen beteiligt
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
Kultur