Erste Impfstofflieferungen gegen Affenpocken in NRW angekommen
Kondome schützen nicht
Erste Impfstofflieferungen gegen Affenpocken sind in Deutschland angekommen. Die Handhabung des tiefgekühlten Impfstoffes birgt allerdings Probleme. Weiter sorgen kürzlich beim RBB veröffentlichte Aussagen für Kritik.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat rund 7300 Impfdosen gegen Affenpocken erhalten. Der Pockenimpfstoff dritter Generation komme vom Bund und sei am Freitag geliefert worden, sagte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums der dpa. Der Impfstoff müsse allerdings bei minus 20 Grad Celsius transportiert und gelagert sowie nach dem Auftauen innerhalb von zwölf Stunden verimpft werden.
Vor diesem Hintergrund werde an einem Verteilsystem an die Apotheken der Universitätskliniken gearbeitet. Um kurzfristig die Möglichkeit zu schaffen, in medizinisch begründeten dringenden Einzelfällen gegen Affenpocken impfen zu können, würden voraussichtlich am Samstag zunächst einige wenige Impfdosen an die Apotheken der Universitätskliniken in Köln und Düsseldorf geliefert, erklärte er.
Sollte es im Verlauf des Wochenendes oder Anfang nächster Woche aus medizinischen Gründen geboten sein, Einzelpersonen zu impfen , könne dies im Rahmen einer ärztlichen Einzelfallentscheidung an diesen Universitätskliniken erfolgen. Die weiteren Universitätskliniken des Landes seien darüber informiert, erläuterte der Ministeriumssprecher.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine Impfung gegen Affenpocken für bestimmte Risikogruppen und Menschen, die engen Kontakt zu Infizierten hatten, wie sie in der vergangenen Woche mitteilte. Ein erhöhtes Infektionsrisiko sieht die Stiko bei Männern, die gleichgeschlechtliche sexuelle Kontakte mit wechselnden Partnern haben. Auch Personal von Speziallaboratorien komme unter Umständen für eine vorsorgliche Impfung infrage, teilte die Stiko mit. (MANNSCHAFT berichtete)
Affenpocken gelten verglichen mit den seit 1980 ausgerotteten Pocken als weniger schwere Erkrankung. Der Erreger wird laut Robert Koch-Institut (RKI) meist durch engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Experten gehen davon aus, dass der Ausbruch begrenzt werden kann. Die Gefährdung für die breite Bevölkerung wird laut RKI als gering eingeschätzt. Die Symptome, darunter zum Beispiel Fieber und Hautausschlag, verschwinden gewöhnlich innerhalb weniger Wochen von selbst, können bei einigen Menschen aber zu medizinischen Komplikationen und in sehr seltenen Fällen auch zum Tod führen.
Nach Auskunft des Landes-Gesundheitsministeriums sind bislang in Nordrhein-Westfalen 43 Affenpockenfälle bestätigt. Verdachtsfälle müssten nicht gemeldet werden, deshalb lägen dem Ministerium dazu keine Zahlen vor, erläuterte der Sprecher. Die ersten drei bestätigten NRW-Fälle waren vor dreieinhalb Wochen in Köln bekannt geworden. Dem RKI sind mit Stand Freitag 338 Affenpockenfälle aus elf Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein) übermittelt worden, wie das Institut zur Situation in Deutschland im Internet ausführt.
Die Europäische Union hat rund 110 000 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken gekauft (MANNSCHAFT berichtete). Wie die EU-Kommission mitteilte, wurde der Vertrag mit dem Unternehmen Bavarian Nordic über 109 090 Dosen Impfstoff der dritten Generation am Dienstag geschlossen. Er soll den 27 EU-Staaten sowie Norwegen und Island zur Verfügung stehen.
Kürzlich beim RBB veröffentlichte Aussagen von Nikolai Savaskan, Leiter des Neuköllner Gesundheitsamts in Berlin, sorgten derweil für Kritik. Savaskans Vorschlag Impfungen nicht präventiv einzusetzen, um zu verhindern, dass sich Geimpfte «in falscher Sicherheit wiegen und Safer-Sex-Regeln vernachlässigen würden» widerspräche nicht nur den Angaben der Stiko, sondern konterkariere auch die individuellen Schutzstrategien und Eindämmungsmöglichkeiten gegen die weitere Verbreitung wie der Checkpoint Berlin betonte.
Checkpoint BLN weist explizit darauf hin Wir weisen darauf hin, dass «Safer Sex ausschliesslich Methoden zum Schutz vor HIV umfasst. Der Begriff wird von Savaskan missverständlich verwendet und suggeriert Kondome würden vor MPX schützen. Das ist falsch». Das Virus, in Fachkreisen MPX genannt, wird unter anderem über intensiven Körperkontakt, zum Beispiel beim Sex, übertragen. (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN