Ernie und Bert doch nicht schwul – Autor der «Sesamstrasse» rudert zurück
Nur schwul für zwei Tage? Nachdem er Ernie und Bert geoutet hatte, rudert der „Sesamstrasse“-Autor Mark Saltzman zwei Tage später zurück: Es sei missverstanden worden, erklärte Saltzman der New York Times am Dienstag. Die beiden seien gar nicht homosexuell.
Wie sein Lebensgefährte, der Cutter Arnold Glassman, und er selbst seien die beiden Protagonisten der Sendung gegensätzliche Charaktere, die sich lieben. „In der Aufregung wurde daraus irgendwie: Bert und Ernie sind schwul“, so Saltzman. Das sei aber ein Unterschied. Jedenfalls wolle er die Puppen aus der beliebten Kindersendung nicht auf eine sexuelle Orientierung festlegen.
Ernie und Bert bleiben Puppen ohne sexuelle Orientierung
Das hatte der Sesame Workshop als Macher der Kindersendung zurückgewiesen. „Bert und Ernie sind beste Freunde“, wurde am Dienstag bei Twitter erklärt. „Auch wenn sie als männlich dargestellt werden und viele menschliche Charaktereigenschaften haben, bleiben sie Puppen und haben keine sexuelle Orientierung.“
Saltzman, der 1984 begann, für die „Sesamstrasse“ zu schreiben, hatte zuvor gesagt, er habe die beiden Figuren in seinen Drehbüchern an seine eigene Beziehung mit Glassman angelehnt. Die Männer waren mehr als 20 Jahre und bis zum Tod Glassmans im Jahr 2003 ein Paar.
Das könnte dich auch interessieren
Baden-Württemberg
Hass auf LGBTIQ als «Türöffner» – Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen vernetzen und radikalisieren sich dabei zunächst oft in sozialen Medien, wie der baden-württembergische Verfassungsschutz mitteilte. Die Zusammenschlüsse könnten grossteils als neonazistisch eingestuft werden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Beschäftigte der Verwaltung des Bundestages dürfen nicht zum CSD
Deutliches Zeichen gegen queere Sichtbarkeit, mitten im Pride Month: Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin kurzfristig zurückgezogen. Die Linke kritisiert einen «gefährlichen Rechtsruck innerhalb der Bundesregierung.»
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Arbeitswelt
People
Kaulitz-Doku: Jetzt will Tom Bruder Bill verkuppeln
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Serie