Erneut queerfeindlicher Angriff in Zürich
Die Polizei erwähnt das queerfeindliche Motiv in ihrer Medienmitteilung mit keinem Wort
Seit Anfang des Jahres werden in der grössten Stadt der Schweiz homophobe Hassverbrechen statistisch erfasst (MANNSCHAFT berichtete). Am Wochenende wurden erneut Queers angegriffen – doch in der offiziellen Kommunikation erwähnt die Polizei das queerfeindliche Motiv mit keinem Wort.
Es passierte am Samstagabend in Zürich, beim Sechseläutenplatz und am Stadelhoferplatz. Wie der Tages-Anzeiger (bezahlpflichtiger Artikel) berichtet, sollen dort Menschen aufgrund ihrer Homosexualität angegriffen worden sein. So habe man sie erst verfolgt und danach beim Opernhaus verprügelt. Auch eine Stichwaffe soll zum Einsatz gekommen sein.
Eins der Opfer, «itsvincperiod», berichtete anschliessend auf TikTok über den Vorfall: Er sei mit Freunden in der Stadt gewesen. Die Gruppe sei immer grösser geworden, da wollte er sich zurückziehen, wegen der Corona-Pandemie. Er ging zusammen mit einigen Freunden, doch sie wurden von anderen Jugendlichen verfolgt. Jemand aus der Gruppe wurde sogar angegriffen. Dann schlug «itsvincperiod» mit der Handtasche zu und bekam einen Fausthieb ins Gesicht.
Er erstattete daraufhin Anzeige, die Security nahm einen 16-Jährigen fest.
@itsvincperiodinfo vo samstig abig #fyp #stadi #beef #lgbtq♬ Wii – Mii Channel – Super Guitar Bros
Auf die MANNSCHAFT-Anfrage bei der Polizei verweist man uns auf die Medienmitteilung von Samstag. Darin heisst es:
«Am Samstagabend, 6. Februar 2021, ereigneten sich beim Sechseläutenplatz mehrere Auseinandersetzungen. Eine Person wurde festgenommen und eine Person mit einer Stichwaffe verletzt.» Der 38-jähriger Verletzte musste in Spitalpflege gebracht werden. Von einem queerfeindlichen Motiv ist in der offiziellen Meldung keine Rede.
Dabei hatte Stapo-Pressesprecherin Judith Hödl auf MANNSCHAFT-Anfrage kürzlich erklärt: «Bei Aufnahme einer Anzeige bzw. eines Delikts wird das mögliche Tatmotiv ‹Hassdelikt› speziell geprüft und allenfalls nachgefragt – insbesondere, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen. Möglich ist beispielsweise auch, dass ein Opfer oder ein Zeuge ein Hate Crime vermutet.»
Liebesgrüsse zum Valentinstag verschicken – mit MANNSCHAFT
Die Polizei sucht nun Zeug*innen: Personen, die Angaben zum Vorfall vom 6. Februar 2021, kurz nach 23:00 Uhr an der Gottfried-Keller-Strasse, zwischen der Theaterstrasse und dem Bahnhof Stadelhofen machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich zu melden, unter 0 444 117 117.
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International