Elton John schliesst sich Boykottaufruf gegen Brunei-Hotels an
Der Sänger lobte Initiator George Clooney dafür, dass er sich mit dem Boykott «gegen die schwulenfeindliche Diskriminierung und Intoleranz» in Brunei einsetze
Nach dem Schauspieler George Clooney hat auch Sir Elton John zu einem Boykott von Hotels aufgerufen, die dem Sultanat Brunei gehören. Es sei wichtig, ein Zeichen gegen schwulenfeindliche Diskriminierung und Intoleranz zu setzen.
Der Sänger schrieb am Samstag bei Twitter, es brauche ein Zeichen gegen den Umgang in Brunei mit homosexuellen Menschen. Eine Neufassung des Strafgesetzbuchs von Brunei sieht vor, dass gleichgeschlechtlicher Sex ab 3. April mit dem Tod durch Steinigung bestraft wird. Bisher wurden in Brunei zehn Jahre Haft für gleichgeschlechtlichen Sex verhängt.
Elton John lobte Clooney dafür, dass er sich mit dem Boykott «gegen die schwulenfeindliche Diskriminierung und Intoleranz» in Brunei einsetze. Der Sänger räumte ein, es tue ihm zwar leid für die Mitarbeiter der Hotels. Es sei aber wichtig, ein Zeichen zu setzen, dass solch eine Behandlung inakzeptabel sei.
Clooney hatte zuvor gesagt, mit jeder Übernachtung, jeder Besprechung, jedem Abendessen in einem der Hotels lande Geld «in den Taschen der Männer, die ihre eigenen Bürger zu Tode steinigen oder prügeln, weil sie schwul sind». Das streng konservative Sultanat Brunei besitzt neun Hotels in Europa und den USA.
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Die Neufassung des Strafgesetzbuchs in Brunei sieht etliche drastische Verschärfungen vor. So muss ein Dieb künftig damit rechnen, dass ihm die rechte Hand amputiert wird. Bei einer Wiederholung droht die Amputation des linken Beins. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International bezeichnete die geplanten Strafen als «grausam und unmenschlich».
Richard Grenell, US-Botschafter in Deutschland, fordert via Twitter von US-amerikanischen Unternehmen in Brunei, sich für die Rechte von Homosexuellen einzusetzen.
Bruneis Sultans Hassanal Bolkiah ist seit 1998 Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland. Eine Petition fordert nun, ihm diese Auszeichnung wieder abzuerkennen.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN