Einen Monat nach der Hochzeit: Heinz-Friedrich Harre verstorben
Jetzt ist der 64-Jährige an den Folgen einer chronischen Lungenerkrankung gestorben. Das bestätigte sein Ehemann Reinhard Lüschow der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) hatte auf ihrem Online-Auftritt zuvor berichtet, dass Harre friedlich zu Hause eingeschlafen sei. Nach Angaben von Lüschow starb er bereits am Sonntag. Harre und Lüchow hatten vor 16 Jahren Geschichte geschrieben: Sie waren das erste Männer-Paar bundesweit, das 2001 eine eingetragene Lebenspartnerschaften einging. Ihr Kuss war damals um die Welt gegangen.
Sein Witwer Reinhard (56) arbeitet als Beamter für das Land Niedersachsen, Heinz-Friedrich (64) war bereits in Rente. Kennengelernt hatten sich vor 29 Jahren, in Hannovers schwuler Vulkan-Sauna. Heinz-Friedrich arbeitete damals dort. Drei Jahre später zogen sie zusammen.
Sie hätten noch eine schöne Flitterwoche auf Norderney verbracht, sagte sein Ehemann, Reinhard Lüschow, der HAZ. Er sei friedlich eingeschlafen, zu Hause und ohne an Maschinen zu hängen. Heinz-Friedrich Harre wurde 64 Jahre alt.
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TV
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News