Jakub und Dawid – in Portugal geheiratet, in Polen nicht anerkannt
Das Verwaltungsgericht in Warschau entschied am Donnerstag, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen
Ehe für alle? Nicht in Polen! Das polnische Aktivistenpaar hatte in Portugal geheiratet. Doch nun entschied das Verwaltungsgericht in Warschau, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen.
Es begann im Ostseeurlaub vor drei Jahren, da drehten Jakub Kwieciński und sein Partner Dawid ein Musikvideo zum Roxette-Song «Some other Summer». Aus Spass, einfach so. Als aber dann mehrere Tage für den Schnitt draufgingen, beschloss das Paar, den Clip auf ihrem Facebook-Profil zu posten.
Das Video wurde ein viraler Hit, und das Paar legte nach. Mit weiteren Videos haben es die beiden zu einer gewissen Berühmtheit gebracht, auch ausserhalb Polens. Leider nicht nur im positiven Sinne: Die beiden erhielten immer wieder Morddrohungen. Nicht zuletzt nach ihrer Hochzeit, die sie 2017 in Portugal feierten.
Ehe für alle – nicht in Polen! Nun wollten sie ihre Ehe in ihrer polnischen Heimat anerkennen lassen, doch da machten die Richter nicht mit. Das Paar hatte Hoffnung geschöpft, nachdem der europäische Gerichtshof im Juni 2018 zugunsten eines rumänisch-amerikanischen Paares entschieden hatte. Doch das Verwaltungsgericht in Warschau entschied nun, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen.
Wir haben nicht aufgehört, verheiratet zu sein
Das Urteil ist ein Rückschlag. Aber: «Wir haben nicht aufgehört, verheiratet zu sein», teilte Jakub am Donnerstag kämpferisch auf Facebook mit.
Das Network of European LGBTIQ Families Association (Nelfa) reagierte enttäuscht: «Das positive Urteil vor dem EU-Gericht im vergangenen Sommer ist noch nicht das Ende.» NELFA werde sich weiter unermüdlich für mehr Gleichberechtigung einsetzen.
Der Osteuropa-Experte Rémy Bonny nannte das Urteil«traurig», aber «nicht überraschend». «Im polnischen System sind die Verwaltungsgerichte ganz unten in der Hierarchie. Gemessen an der aktuellen populistischen und konservativen Lage in Polen überrascht es mich nicht, dass das Gericht kein mutiges Urteil gefällt hat.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International