Ehe für alle: Bernd und Dieter fiebern 5. Hochzeitstag entgegen
Das Paar will gross feiern
In Deutschland wurde 2017 die Ehe für alle, kurz vor der Sommerpause, beschlossen. Als dann am 1. Oktober geheiratet werden durfte, waren Bernd und Dieter ganz schnell.
Die rechtliche Gleichstellung von homo- mit heterosexuellen Partnerschaften, einschliesslich des uneingeschränkten Adoptionsrechts gilt seit nunmehr fünf Jahren. Seit dem 1. Oktober 2017 können in Deutschland gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Seither sind mehr als 65 000 Ehen homosexueller Paare geschlossen worden, teilte das Statistische Bundesamt im Juli in Wiesbaden mit.
Bodo Mende und Karl Kreile aus Berlin waren eines der ersten homosexuellen Paare (MANNSCHAFT berichtete). Als erstes homosexuelles Paar überhaupt, das in Deutschland Ja sagte, gelten Bernd und Dieter; sie heirateten damals in Frechen.
Als endlich 2017 die Ehe geöffnet wurde, zögerten sie nicht lang. Sie wollten die ersten sein am 1. Oktober, einem Sonntag. Dafür machte das Standesamt extra auf, und Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp (CDU) nahm die Trauung persönlich vor – um 9.15 Uhr (MANNSCHAFT+)
Ihre Hochzeitsklamotten befinden sich im Haus der Geschichte in Bonn, von den pinken Socken bis zur Krawatte. «Für die Artikel haben wir eine Entschädigung bekommen», erzählt Bernd gegenüber MANNSCHAFT. Allerdings, als sie vor einiger Zeit dort waren, schlummerten ihre Sachen im Archiv und waren nicht sichtbar.
Nun, fünf Jahre später, fiebern sie dem 1. Oktober entgegen, ihrem fünften Hochzeitstag. Zusammen mit Freund*innen und Nachbar*innen feiern sie in einem grossen Zelt, das sie noch von ihrer Hochzeit im Jahr 2017 behalten haben. Nur wird es jetzt nicht in Frechen aufgestellt, sondern an der Nordseeküste, in Wangerland im Landkreis Friesland, wo sie mittlerweile wohnen.
Mittlerweile hat auch die Schweiz die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete). Die Post würdigte den Start der Eheöffnung dieses Jahr mit einer neuen Briefmarke (MANNSCHAFT berichtete). In der Schweizerischen Volkspartei (SVP) fragte man sich daraufhin, ob damit gegen die politische Neutralität verstossen wurde. Nun kam es zum Schlagabtausch im Nationalrat (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out