«Durch Connemara»: Lesbische Cousinen unterwegs in Irland
Der AvivA Verlag bringt erstmals die historischen Reiseberichte von Edith Somerville und Violet Martin auf Deutsch heraus
Unter dem Pseudonym «Somerville and Ross» veröffentlichten die beiden Cousinen im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine ganze Reihe von Kurzgeschichten und Romanen. Obwohl sie zu den interessantesten LGBTIQ-Autorinnen der irischen Literatur zählen, ist ihr Oeuvre im deutschsprachigen Raum bisher kaum bekannt. Das soll sich jetzt ändern.
Eng verbunden durch eine lebenslange Arbeits- und Liebesbeziehung schrieben die beiden Grosscousinen Edith Somerville (1858-1949) und Violet Martin alias Martin Ross (1862-1915) Romane, Reisebücher, Kurzgeschichten und Zeitungsartikel. So verdienten sie ihren Lebensunterhalt «entgegen der gesellschaftlichen Erwartungen und trotz des Spotts der Familie selbst» – und das nicht nur äuserst erfolgreich, sondern in der Zusammenführung beider Stile auch «besonders kunstvoll».
Schon damals nahmen Somerville und Ross bewusst eine weibliche Perspektive auf Land, Leute und Geschichte ein, und hoben so auch in «Through Connemara in a Governess Cart» berühmte Frauen hervor. (MANNSCHAFT berichtete darüber, wie aktuell die lesbische Storyline in der Serie «Friends» in China zensiert wird.)
Mit diesem 1893 erschienenen Bericht ihrer Reise durch Connemara (im Westen Irlands, in der Grafschaft Galway) bürsten die Cousinen zweiten Grades zudem den in den damaligen Reiseberichten vorherrschenden Kitsch sehr charmant, aber gnadenlos gegen den Strich und spiegeln die gewaltigen politischen und sozialen Umbrüche in Irland zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Leichtigkeit und Ironie Dabei verbinden Somerville und Ross «eine messerscharfe Beobachtungsgabe mit Leichtigkeit und Ironie im Ton». (Über eine LGBTIQ-Reise ganz anderer Art berichtete MANNSCHAFT im Zusammenhang mit der Spartacus Cruise 2022.)
Am 16. März erscheint dieses Buch erstmals ins Deutsche übersetzt als «Durch Connemara: Mit dem Eselskarren in Irland» im AvivA Verlag, mit einem Nachwort von Elvira Willems.
Zu ihr heisst es auf der Verlagsseite: «Elvira Willems hat Germanistik und Komparatistik studiert und Ende der 1980er-Jahre eine Magisterarbeit über reisende Frauen im 19. Jahrhundert in Italien geschrieben. Sie arbeitete als Buchhändlerin, Bibliotheksmitarbeiterin, Verlagsleiterin und Pressefrau, bevor sie sich 1996 als Literaturübersetzerin aus dem Englischen und als Lektorin selbstständig machte. Die reisenden Frauen haben sie nie ganz losgelassen: Sie hat eine Tagung über Annemarie Schwarzenbach in Sils/Engadin veranstaltet und den dazugehörigen Tagungsband herausgegeben, Aufsätze und Rezensionen zum Thema verfasst und deutschlandweit in vielen Buchhandlungen und Bibliothek.»
Zu den bekanntesten Büchern von «Somerville and Ross» zählt übrigens «The Real Charlotte» von 1894. (Über Graham Nortons autobiografischen Irland-Roman, der sein Coming-out im streng konservativen Land beschreibt, berichtete MANNSCHAFT.)
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Kommen Frauen in Heterobeziehungen wirklich seltener zum Orgasmus?
Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, sorgt mit ihren Äusserungen immer wieder für Aufsehen. Diesmal geht es (auch) um Sex.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Feminismus
Musik
Dana: «Meine Gefühle für Frauen habe ich lange ignoriert»
Sie könnte gross werden, ist sie aber noch nicht: Die Indie-Pop-Sängerin Dana bringt alles mit, was es braucht. Intime Zeilen, drängende Töne, Stil und Biss. Wir sprachen mit Dana über ihr revolutioniertes Liebesleben und ihre neue Single.
Von Denise Liebchen
Feminismus
Schweiz
Bi
Coming-out
Unterhaltung
People
«Princess Charming»: Neue Liebe für Vanessa Borck nach Trennung?
Die lesbische Content Creatorin wurde mit dem Instagram-Kanal «coupleontour» bekannt
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie
Liebe
Irischer Olympiateilnehmer Jack Woolley hat sich verlobt
Der irische Taekwondo-Olympiateilnehmer Jack Woolley hat dieses Jahr einen ganz besonderen St. Patrick’s Day gefeiert: Er verlobte sich mit seinem Partner Dave.
Von Newsdesk Staff
Sport
Bi
Schwul