Dunja Hayali: Letztes «Sportstudio» am Samstag
Die Journalistin gehört zu den «Top 50 Diversity Drivers»
Dunja Hayali verabschiedet sich vom Aktuellen Sportstudio.
Die 48 Jahre alte Journalistin moderiert am Samstag letztmals den Sport-Klassiker, wie das ZDF am Donnerstag bestätigte. Seit August 2018 war sie bisher 40 Mal im Einsatz.
«Es fällt mir nicht leicht, denn ich habe Sendung wie Crew in den letzten 5 Jahren wirklich in mein (Sport-)Herz geschlossen…», schrieb Hayali in den sozialen Medien. «Aber drei Sendungen sind – aus unterschiedlichen Gründen – eine zu viel, jedenfalls für mich.»
Hayali gehört seit Februar fest zum Moderations-Team des heute journal. Ausserdem arbeitet sie für das Morgenmagazin.
Das Aktuelle Sportstudio moderieren weiterhin Katrin Müller-Hohenstein, Sven Voss und Jochen Breyer.
Dunja Hayali war u.a. von der Initiative «BeyondGenderAgenda» (BGA) in die Liste der «Top 50 Diversity Drivers» gewählt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN