Dr. Gay – Sind Wunden auf der Lippe ein HIV-Risiko?
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
Lieber Dr. Gay, ich habe die blöde Angewohnheit, auf meiner Lippe rumzubeissen, so dass es manchmal etwas blutet. Nun habe ich mit jemandem eine Minute Zungenküsse ausgetauscht und ihn geblasen. Ich hatte weder Blut geschmeckt noch hatte ich Lusttropfen von ihm wahrgenommen. Ich bin total verunsichert, denn es war dunkel (in einer Sauna). Habe ich mich hier einem HIV-Risiko ausgesetzt? Dieter (36)
Hallo Dieter, keine Sorge, Küssen und Blasen bergen grundsätzlich kein HIV-Risiko. Wenn Blut im Spiel ist, ist zwar Vorsicht geboten, jedoch sind kleine Verletzungen wie du sie beschreibst unbedenklich. Der Speichel wirkt verdünnend und virushemmend.
Damit durch Blut beim Küssen oder Oralverkehr ein reales HIV-Risiko besteht, müsste viel Blut im Spiel sein und ein direkter Kontakt mit den Schleimhäuten stattfinden. Soviel etwa, wie bei einem ausgeschlagenen Zahn. Soviel Blut würdest du ganz sicher bemerken und schmecken. Vor allem hättest du dann wohl kaum mehr Lust auf Blasen oder Küssen.
Dr. Gay – Birgt Küssen ein HIV-Risiko?
Auch vom Lusttropfen geht beim Oralverkehr keine Gefahr aus, selbst Sperma im Mund ist unbedenklich. Der direkte Kontakt von Blut oder Sperma mit offenen, tiefen Wunden sollte aber möglichst vermieden werden.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay.
Hast du Fragen zu Beziehung, Sex, Drogen, HIV-Risiko oder anderem? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Dr. Gay
Dr. Gay – Nebenhodeninfektion: Ausgelöst durch STI oder Analverkehr?
Paul stellt fest, dass mehrere seiner schwulen Freunde bereits eine Nebenhodeninfektion hatten. Von Dr. Gay will er wissen, ob ein Zusammenhang mit STI oder Analverkehr bestehen könne.
Von Dr. Gay
HIV, Aids & STI
Lust
Gesundheit
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Gesundheit
HIV-Prävention in Schulen: Hingehen, wo es weh tut
Matthias Gerschwitz hat vor über 30 Jahren sein positives Testergebnis bekommen. Heute klärt er junge Menschen in ganz Deutschland auf.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
HIV, Aids & STI
Buch
Deutschland
Gesundheit
Wenn eine Zahnärztin Menschen mit HIV nicht behandeln will
Am 21. Juli ist Zero HIV Stigma Day. Die Aids-Hilfe Wien ruft zu mehr Aufklärung auf, um Diskriminierung von Menschen mit HIV entgegenzuwirken. 2023 hatte eine Zahnärztin eine Behandlung verweigert.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Österreich