Deutschland erweitert Adoptionsrecht
(dpa)
Auswirkungen von gleichgeschlechtlichen Eltern «nicht geklärt» Justizstaatssekretär Christian Lange (SPD) sprach von einer «Eins-zu-eins-Umsetzung» des Verfassungsgerichtsurteils – was die Opposition jedoch für nicht ausreichend hält. Linke und Grüne stimmten gegen das Gesetz und forderten das volle Adoptionsrecht für homosexuelle Paare. Eingetragene Lebenspartnerschaften haben nämlich auch nach der jetzt beschlossenen Reform keine Möglichkeit, gemeinsam ein Kind zu adoptieren.
Die CDU-Abgeordnete Sabine Sütterlin-Waack wies die Forderung nach einer vollen Gleichstellung zurück. Es sei noch immer nicht ausreichend geklärt, welche Auswirkungen das Aufwachsen mit gleichgeschlechtlichen Eltern auf das Kindeswohl habe.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Arbeitswelt
1. Mai: Mehr LGBTIQ-Schutz am Arbeitsplatz gefordert
Queers müssen im Berufsalltag besser geschützt werden, schreibt der LSVD Sachsen-Anhalt zum Tag der Arbeit. Viele LGBTIQ-Beschäftigte seien aus Angst vor Nachteilen am Arbeitsplatz nicht geoutet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
LGBTIQ-Organisationen