«Tom of Finland»: Der erste Trailer ist da!
Das Leben des berühmten «Tom of Finland» ist verfilmt worden. Der erste Trailer des gleichnamigen Films ist soeben veröffentlicht worden.
«Tom of Finland» ist aus der schwulen Popkultur nicht wegzudenken. In einer Zeit, in der homosexuelle Pornografie zensiert wurde, brachten seine überspitzten Zeichnungen von hypermaskulinen Männern in Uniformen und Lederjacken die Fantasien von schwulen Männer auf Papier.
Nun ist das Leben von Touko Valio Laaksonen – wie «Tom of Finland» mit richtigem Namen geheissen hat – verfilmt worden. Der Film zeigt Laaksonen, wie er als Offizier nach dem Zweiten Weltkrieg nach Finnland zurückkehrt. Doch das Leben zu Friedenszeiten ist für ihn nicht anders als während dem Krieg. Homosexuelle werden verfolgt und seine Kollegen sehen sich dazu gezwungen, Frauen zu heiraten und mit ihnen Kinder zu zeugen. Laaksonen zieht sich zurück in seine Welt des Zeichnens. «Tom of Finland» wird geboren.
Laaksonens Werk sei zum «Markenzeichen einer ganzen Generation von Männern geworden» und habe «die Flammen der schwulen Revolution geschürt», sagen die Produzenten gemäss Towleroad über den Film.
«Tom of Finland» wird im Frühjahr 2017 in den Kinos erwartet.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News