Die Anfänge des Coming-out-Day
Am 11. Oktober 1987 demonstrierten über eine halbe Million Menschen in Washington D.C. für schwullesbische Rechte. Seither wird jährlich der Coming-out-Day begangen.
Am 11. Oktober 1987 demonstrierten 500’000 Menschen in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington D. C. für schwullesbische Rechte und gegen die Krankheit AIDS, die sich in jenen Jahren massiv ausgebreitet hat. Die Protestierenden kritisieren den damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan und seine mangelnde Anerkennung der Immunschwächekrankheit. Aufgrund ihrer vielen Teilnehmenden und der grossen medialen Berichterstattung wird die Demonstration oft auch als «The Great March» bezeichnet. Gemäss OutHistory.org erhält die damals neu gegründete AIDS-Organisation «Act Up» erstmals eine nationale Medienpräsenz.
Der Coming-out-Day wurde erst 1988 – ein Jahr später –von Robert Eichberg und Jean O’Leary gegründet. Die beiden Aktivisten wollten einen Tag ins Leben rufen, um etwas Positives zu feiern, und nicht, um sich gegen Homophobie zu rechtfertigen. Sie beschlossen, das Coming-out zu zelebrieren und wählten dafür den 11. Oktober in Anlehnung an die Demonstrationen in Washington D.C. Das offizielle Logo dazu wurde von Künstler Keith Haring entworfen.
«Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie niemanden kennen, der schwul oder lesbisch ist. Dem ist nicht so. Alle kennen irgendjemanden», sagte Robert Eichberg 1993 in einem Interview. «Es ist wichtig, dass wir uns outen und die Leute wissen lassen, wer wir sind. So können wir ihre Ängste und Vorurteile entkräften.»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN