«Das Vermächtnis»: Schwules Aids-Drama eröffnet Theatertreffen
Die Produktion aus München wurde nach Berlin eingeladen
Das Theatertreffen in Berlin wird am Freitagnachmittag mit einer aussergewöhnlich langen Inszenierung des Regisseurs Philipp Stölzl um 16 Uhr eröffnet.
Das international vielgepriesene zweiteilige Mammutwerk «Das Vermächtnis» des schwulen Dramatikers Matthew Lopez ist eine Produktion des Münchner Residenztheaters.
In etwa sieben Stunden entwirft die Produktion vom Bayerischen Staatsschauspiel (frei nach dem Roman «Howards End» von E. M. Forster) ein Sittenbild der New Yorker Gay Community und dreht sich als Gesellschaftspanorama um das womöglich zerbrechliche Erbe des Schwulenaktivismus der 80er.
Als die Inszenierung von Stölzl in München in Premiere ging war es die deutschsprachige Erstaufführung. Inzwischen gab es weitere Inszenierungen in deutscher Sprache, u.a. in Münster als Teil einer Spielzeit mit LGBTIQ-Schwerpunkt.
Jury lädt jedes Jahr zehn bemerkenswerte Inszenierungen ein Das Theatertreffen in Berlin zählt zu den grossen Bühnenfestivals. Eine Jury lädt jährlich die ihrer Meinung nach zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
2023 kommen die Theaterarbeiten aus München, Wien, Basel, Dessau, Bochum und Berlin. Das Festival läuft bis 28. Mai.
Matthew Lopez, der in München bei einigen Vorstellungen als Zuschauer im Publikum saß, hat sich um die Verfilmung des Romans «Red, White & Royal Blue» gekümmert und bei der Amazon-Studios-Produktion auch Regie geführt.
Kürzlich wurde bekannt, dass der mit vielen Stars besetzte Film über die anfangs heimliche Liebe zwischen einem britischen Prinzen und dem Sohn der ersten US-Präsidentin im August als Stream veröffentlicht wird (MANNSCHAFT berichtete). Uma Thurman spielt übrigens die Präsidentin.
Im MANNSCHAFT-Interview erklärte Regisseur Philipp Stölzl, was an «Das Vermächtnis» besonders ist und welche eigenen Schwerpunkte er in seiner Inszenierung setzen wollte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
«Emilia Pérez» und «Queer» dürfen auf Schauspielpreise hoffen
Auch «Wicked» ist mehrfach bei den SAG-Awards nominiert
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
TIN
Award
Kultur
News
Razzien und Festnahmen wegen queerer Erotik-Literatur in China
In China geht eine traurige Entwicklung weiter. Schon 2024 wurden zahlreiche Menschen wegen erotischer Literatur verhaftet. Nun kam es erneut zu Festnahmen.
Von Newsdesk Staff
International
Kultur
Kultur
«High Noon»: Queere Fotografie in Hamburg
Die Subkultur der 80er Jahre, queeres Aufbegehren und neue Intimität: Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich den wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
Von Newsdesk Staff
Fotografie
Unterhaltung
Schwules Leben und Lieben im Iran – damals und heute
Abdi Nazemians «Nur dieser eine Augenblick» nimmt uns mit auf eine queere Zeitreise
Von Kevin Clarke
Aktivismus
Buch
Kultur