«Das Vermächtnis»: Schwules Aids-Drama eröffnet Theatertreffen
Die Produktion aus München wurde nach Berlin eingeladen
Das Theatertreffen in Berlin wird am Freitagnachmittag mit einer aussergewöhnlich langen Inszenierung des Regisseurs Philipp Stölzl um 16 Uhr eröffnet.
Das international vielgepriesene zweiteilige Mammutwerk «Das Vermächtnis» des schwulen Dramatikers Matthew Lopez ist eine Produktion des Münchner Residenztheaters.
In etwa sieben Stunden entwirft die Produktion vom Bayerischen Staatsschauspiel (frei nach dem Roman «Howards End» von E. M. Forster) ein Sittenbild der New Yorker Gay Community und dreht sich als Gesellschaftspanorama um das womöglich zerbrechliche Erbe des Schwulenaktivismus der 80er.
Als die Inszenierung von Stölzl in München in Premiere ging war es die deutschsprachige Erstaufführung. Inzwischen gab es weitere Inszenierungen in deutscher Sprache, u.a. in Münster als Teil einer Spielzeit mit LGBTIQ-Schwerpunkt.
Jury lädt jedes Jahr zehn bemerkenswerte Inszenierungen ein Das Theatertreffen in Berlin zählt zu den grossen Bühnenfestivals. Eine Jury lädt jährlich die ihrer Meinung nach zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
2023 kommen die Theaterarbeiten aus München, Wien, Basel, Dessau, Bochum und Berlin. Das Festival läuft bis 28. Mai.
Matthew Lopez, der in München bei einigen Vorstellungen als Zuschauer im Publikum saß, hat sich um die Verfilmung des Romans «Red, White & Royal Blue» gekümmert und bei der Amazon-Studios-Produktion auch Regie geführt.
Kürzlich wurde bekannt, dass der mit vielen Stars besetzte Film über die anfangs heimliche Liebe zwischen einem britischen Prinzen und dem Sohn der ersten US-Präsidentin im August als Stream veröffentlicht wird (MANNSCHAFT berichtete). Uma Thurman spielt übrigens die Präsidentin.
Im MANNSCHAFT-Interview erklärte Regisseur Philipp Stölzl, was an «Das Vermächtnis» besonders ist und welche eigenen Schwerpunkte er in seiner Inszenierung setzen wollte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die Zukunft der HIV-Therapie liegt in individuellen Lösungen»
HIV-Therapien haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – mit besser verträglichen Medikamenten und individuellen Lösungen. Infektiologe Prof. Dominique Laurent Braun spricht über Chancen, Herausforderungen und neue Wege in der Versorgung.
Von Christina Kipshoven
Sponsored
Gesundheit
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit