«Das ist der wahre Geist von Pride»: Bewegende Szenen in Porto
Ein alter Mann tauschte Landesfahne gegen Regenbogenflagge
Während der Pride-Parade im portugiesischen Porto vor einer Woche kam es zu einer bewegenden Szene mit einem älteren Mann, die als Tiktok-Video festgehalten wurde.
Laut einem Bericht von PinkNews marschierten die Pride-Teilnehmer*innen durch die Strassen, darunter auch eine Person namens Lily. Als sie bemerkte, dass ein Mann von seiner Haustür aus auf sie zeigte und sie rief, zu ihm zu kommen, sei sie zuerst verunsichert gewesen, was er wollen könnte. Denn er schwang eine Landesfahne, was vielfach als Zeichen von eher nationalistischer und rechter Gesinnung gedeutet wird, mit einsprechender Anti-LGBTIQ-Haltung.
Doch wie sich herausstellte waren derartige Sorgen unbegründet. Denn der Mann habe seine Fahne im Tausch gegen die Regenbogenflagge angeboten, so PinkNews. Danach schloss er zuerst die Fahne in seine Arme, dann Lily und sendete den Pride-Teilnehmenden einen Daumen-hoch-Signal. Was zu kräftigem Jubel führte.
«Es war super überwältigend», wird Lily von PinkNews zitiert: «Jeder umarmte mich, es war ein unglaublicher Moment. Für den ganzen weiteren Marsch dachten alle: ‹Was ist uns da gerade passiert?›»
«Es gibt Hoffnung da draussen», so Lily. «Das ist der wahre Geist von Pride.»
Die deutsch-österreichische, queere Millionenerbin Marlene Engelhorn gibt einen Grossteil ihres Vermögens an die Allgemeinheit zurück. Nun hat ein Bürgerrat über die Verwendung von 25 Millionen Euro entschieden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International