Darum ist Grindr im olympischen Dorf blockiert
Nach den Anti-Sex-Betten nun die Dating-App-Blockade
Sportler*innen haben im olympischen Dorf keinen Zugriff auf die Dating-App Grindr. Dahinter steckt ein trauriger Grund.
Grindr zeigt im olympischen Dorf keine anderen Profile an. Die App verkündet: «No profiles available» (keine Profile verfügbar). Wer hier nach Dates sucht, muss das auf die gute alte Art machen – offline.
Doch warum gerade Grindr? Die App richtet sich speziell an die LGBTIQ-Community. Ist die Blockade diskriminierend gemeint? Nein, sagt das Organisationskomitee der Pariser Spiele dem Medium Daily Mail. Sie seien für die Blockade nicht verantwortlich, sondern die Urheber*innen der App.
Es ist nicht das erste Mal, dass Grindr während der Olympischen Spiele blockiert wird. Grund dafür sind mehrere Outings bei den Spielen 2016 in Rio. Damals konnten die Sportler*innen Grindr ganz normal im olympischen Dorf nutzen – und taten das auch. Daraufhin veröffentlichte das Portal The Daily Beast einen Artikel mit dem Titel «Ich hatte drei Grindr-Dates in einer Stunde im olympischen Dorf» – und outete dadurch mehrere Athlet*innen. Die Person nannte zwar keine Namen, doch gab die Profilbeschreibungen an, genauso Grösse, Gewicht und Nationalität der Sportler*innen.
Schon das ist schockierend. Doch für die Sportler*innen spitzte sich die Situation weiter zu. Einige kamen aus LGBTIQ-feindlichen Ländern. Damit sowas nicht noch einmal passiert, zeigt Grindr im olympischen Dorf keine Profile mehr an. Die Grindr-Blockade dient also dem Schutz der queeren Athlet*innen.
Laut Grindr-Statistik war Henry Cavill für Nutzer*innen der Dating-App 2023 der «Hottest Man of the Year» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People