Daniel Funke verlässt Burda-Verlag
Er habe Lust auf neue Aufgaben
Daniel Funke (42), Leiter des Hauptstadtbüros im Burda-Verlag, verlässt das Unternehmen zum 1. Februar. Dies geschehe auf eigenen Wunsch.
Daniel Funke, seit 2017 Ehemann von CDU-Politiker Jens Spahn (MANNSCHAFT berichtete), kam 2009 zum Magazin Bunte und berichtete über zehn Jahre als Büroleiter aus Berlin. Seit 2019 leitete er das Hauptstadtbüro des Burda-Verlags. Funke und sein Team waren zudem intensiv in die Organisation der Bambi-Verleihung und dem Charity-Ereignis Tribute to Bambi eingebunden.
«Mit seinem grossen journalistischen Gespür für die Menschen hat er entscheidend zum Erfolg unserer Ereignisse beigetragen. Ich schätze seine Arbeit und bin glücklich, dass er uns ehrenamtlich als Mitglied der BAMBI-Jury und des Beirats der Tribute-to-Bambi-Stiftung verbunden bleibt», erklärte Philipp Welte, Vorstand bei Hubert Burda Media.
Funke erklärte zu seinem Ausscheiden: «Alles hat seine Zeit. Hinter mir liegen 15 ereignisreiche und faszinierende Jahre im BurdaVerlag. Jetzt habe ich Lust auf neue Aufgaben. Ich danke meinem Team und allen Kolleginnen und Kollegen bei Burda für die grossartige Zusammenarbeit und den Teamgeist.»
Im vergangenen Jahr hatten Spahn und Funke ihre Villa im Berliner Stadtteil Dahlem verkauft. Sie hatte die über vier Millionen teure Immobilie erst zu Beginn der Corona-Pandemie gekauft. Damals ernteten sie viel Kritik und Spekulationen darüber, wie sich die beiden Männer das Anwesen in Luxulage leisten konnten.
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei