Daniel Funke verlässt Burda-Verlag
Er habe Lust auf neue Aufgaben
Daniel Funke (42), Leiter des Hauptstadtbüros im Burda-Verlag, verlässt das Unternehmen zum 1. Februar. Dies geschehe auf eigenen Wunsch.
Daniel Funke, seit 2017 Ehemann von CDU-Politiker Jens Spahn (MANNSCHAFT berichtete), kam 2009 zum Magazin Bunte und berichtete über zehn Jahre als Büroleiter aus Berlin. Seit 2019 leitete er das Hauptstadtbüro des Burda-Verlags. Funke und sein Team waren zudem intensiv in die Organisation der Bambi-Verleihung und dem Charity-Ereignis Tribute to Bambi eingebunden.
«Mit seinem grossen journalistischen Gespür für die Menschen hat er entscheidend zum Erfolg unserer Ereignisse beigetragen. Ich schätze seine Arbeit und bin glücklich, dass er uns ehrenamtlich als Mitglied der BAMBI-Jury und des Beirats der Tribute-to-Bambi-Stiftung verbunden bleibt», erklärte Philipp Welte, Vorstand bei Hubert Burda Media.
Funke erklärte zu seinem Ausscheiden: «Alles hat seine Zeit. Hinter mir liegen 15 ereignisreiche und faszinierende Jahre im BurdaVerlag. Jetzt habe ich Lust auf neue Aufgaben. Ich danke meinem Team und allen Kolleginnen und Kollegen bei Burda für die grossartige Zusammenarbeit und den Teamgeist.»
Im vergangenen Jahr hatten Spahn und Funke ihre Villa im Berliner Stadtteil Dahlem verkauft. Sie hatte die über vier Millionen teure Immobilie erst zu Beginn der Corona-Pandemie gekauft. Damals ernteten sie viel Kritik und Spekulationen darüber, wie sich die beiden Männer das Anwesen in Luxulage leisten konnten.
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
Blinded by Heteronormativität: Warten auf das Entzücken
Der Friedrichstadt-Palast in Berlin feiert Weltpremiere
Von Kriss Rudolph
Musik
People
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News